Limit this search to....

Akteure und Einflussfaktoren in der Umweltaußenpolitik der USA. Hintergründe einer mangelhaften Beteiligung am internationalen Klimaschutz
Contributor(s): Witte, Moritz (Author)
ISBN: 3656937885     ISBN-13: 9783656937883
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - Diplomacy
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und S damerika, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universit t - Universit t der Bundeswehr Hamburg (Institut f r Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar Internationale Beziehungen: Internationale Klimapolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp testens seit der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Stockholm im Jahr 1972 ist der internationale Klimaschutz nicht mehr nur eine Angelegenheit der Wissenschaft, sondern auch Gegenstand der Politik (vgl. Br hl, 2000, S.368). Strategien und Ma nahmen zur Verminderung des Klimawandels haben seitdem einen immer h heren Stellenwert in der nationalen und internationalen Politik erlangt. Die Gr ndung von Aussch ssen wie des IPCC oder Regimebildungen wie des Kyoto-Protokolls zeigen, dass man sich weltweit durchaus des Problems der Klimaver nderung bewusst ist und dass man bereit ist, diesem Problem gemeinsam entgegen zu wirken (vgl. Matthes, 2005, S.26). Vor diesem Hintergrund ist es schwer nachvollziehbar, warum sich ausgerechnet eine f hrende (Wirtschafts-) Macht wie die USA, an den internationalen Bem hungen zum Erhalt der Umwelt nur z gerlich beteiligt oder diesen sogar entgegenwirkt. Ausgehend von der Hypothese, dass die Klimaschutzpolitik der USA nur geringf gig vom US-Pr sidenten beeinflusst wird und dass es sich dabei vielmehr um eine Vielzahl von Entscheidungsmechanismen und Einfl ssen verschiedenster Akteure handelt, m chte ich im Rahmen dieser literaturanalytischen Hausarbeit die Frage kl ren, warum die USA in den letzten zwei Jahrzehnten keine F hrungsrolle mehr in der internationalen Klimaschutzpolitik bernommen haben. Um meine Hypothese zu untermauern, werde ich mich schwerpunktm ig zun chst auf den Pr sidenten und seine Rolle in der US-Umweltschutzpolitik konzentrieren. Anschlie end werde ich den Kongress als machtvollen Akteur genauer betrachten und mich zuletzt zwei ebenfalls sehr einflussreichen Fakto