Limit this search to....

Willy Brandts Kniefall im Warschauer Ghetto. Über die Bedeutung von Bildern für den Geschichtsunterricht
Contributor(s): Frenzel, Anne-Katrin (Author), Oppermann, Bastian (Author)
ISBN: 3668073031     ISBN-13: 9783668073036
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst 40 Jahre nach dem Kniefall Willy Brandts in Warschau bleibt seine Aktualit t bestehen und bewegt Menschen immer noch. So dass auch der damalige Bundespr sident Christian Wulff zum Jahrestag des Kniefalls, am 7. Dezember 2010, nach Warschau reiste, um mit dem polnischen Staatspr sident Bronislaw Komorowski an dieses Ereignis zu erinnern. Welche gro e Bedeutung dem Agieren des ehemaligen Bundeskanzlers zugesprochen wird, zeigt nicht nur der sich 150 Meter nordwestlich des Ehrendenkmal gelegene Skwer Willy Brandta, der Willy-Brandt-Platz, sondern auch eine f r ihn errichtete Denkmaltafel, welche die polnische Bildhauerin und Medailleurin Wiktoria Czechowska Antoniewska errichtet hat. Bei der Thematik um Willy Brandt und dessen Kniefall in Warschau muss klar zwischen der Ereignisebene und der Denkmalebene unterschieden werden. Im vorliegenden Aufsatz soll die Ereignisebene im Mittelpunkt stehen. Bedeutung und Entstehungsgeschichte der seit 2010 existierenden Bronzetafel sollen in dieser Arbeit nicht thematisiert werden. Neben der Analyse des Ereignisses an sich, soll eine kritische Auseinandersetzung mit den vorhandenen Fotografien des Kniefall erfolgen. Dieser Aspekt wurde unter anderem gew hlt, da unser thematischer Schwerpunkt innerhalb des Seminares unter dem Titel "Visuelle Quellen" stand. Weiterhin wurde im Seminar dar ber diskutiert, in wieweit die Fotografien Verwendung im Geschichtsunterricht finden. Um mit Bildquellen im Unterricht arbeiten zu k nnen, ist zun chst eine Auseinandersetzung mit diesen notwendig. Daher steht auch die Bildanalyse im Mittelpunkt der nachfolgenden Betrachtung. Es soll ber die Ereignisebene die geschichtskulturelle Ebene erkl rt werden. Folgende Fragestellung wird untersucht: Welchen Beitrag kann die Analyse der Fotografien des Kniefalls von Warschau f r den Geschichtsunterricht leisten, um die geschichtskulturell