Limit this search to....

Borderlands: Towards an Anthropology of the Cosmopolitan Condition
Contributor(s): Agier, Michel (Author)
ISBN: 0745696791     ISBN-13: 9780745696799
Publisher: Polity Press
OUR PRICE:   $64.13  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Published: July 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Anthropology - General
- Social Science | Emigration & Immigration
- Political Science | Globalization
Dewey: 303.482
LCCN: 2015048690
Physical Information: 0.9" H x 6" W x 9.1" (1.00 lbs) 208 pages
Themes:
- Ethnic Orientation - Multicultural
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Fernsehbilder von Migranten und FlÃ1/4chtlingen, die in Seelenverkäufern an den KÃ1/4sten SÃ1/4deuropas ankommen, und von behelfsmäßigen Lagern, die auf Lesbos, Lampedusa, in Calais und anderenorts aus dem Boden wachsen, sind weltweit zur Gewohnheit geworden. Was wissen wir Ã1/4ber diese Grenzorte, Ã1/4ber diese Grenzbereiche zwischen Ländern und Kontinenten, die heute im Mittelpunkt von so viel Aufmerksamkeit und Angst stehen? Was wissen wir Ã1/4ber die Menschen dort, Ã1/4ber ihre Hoffnungen und Ängste und Ã1/4ber die sozialen Beziehungen, die zwischen den Bevölkerungsgruppen entstehen, die sich dort gegenÃ1/4ber stehen ? Migranten und FlÃ1/4chtlinge, BÃ1/4rger, die Polizisten und andere offizielle Regierungsvertreter?

In diesem hochaktuellen Buch beschäftigt sich der Anthropologe Michel Agier mit diesen Fragen und untersucht diese Grenzflächen, die sich am Rand von Nationen/Staaten bilden. Er greift auf seine ethnographischen Untersuchungen zurÃ1/4ck und zeigt, das Grenzen weit davon entfernt sind zu verschwinden. Grenzen haben eine neue zentrale Bedeutung in unseren Gesellschaften, sind Bezugspunkte fÃ1/4r immer mehr Menschen, die in ihren Wunschzielländern keinen Platz finden. Sie sind Orte fÃ1/4r eine neue Spezies, die Grenzbewohner, die sowohl drinnen als auch draußen, eingeschlossen und ausgeschlossen sind, die unter widrigen Bedingungen lernen mÃ1/4ssen, wie die Welt funktioniert und andere Menschen denken, leben und fÃ1/4hlen. Das Leben von Migranten, auch vor dem Hintergrund der Ungewissheiten und Gefahren der Grenzgebiete, erzählt uns ein wenig darÃ1/4ber, wie jeder uns heute zunehmend leben wird, in einem kosmopolitischen Zustand, in dem die Erfahrung des Fremden und die Beziehung zwischen sich selbst und anderen ständig neu definiert wird.

Dieses Buch wird bei Studenten und Wissenschaftlern der Anthropologie, Soziologie und Politik sowie bei Lesern, die die drängenden Probleme heutiger Migrationsbewegungen mit Sorge betrachten, auf großes Interesse stoßen.