Limit this search to....

Schiller ALS Historiker Und Philosoph
Contributor(s): U S Government (Author), Ueberweg, Friedrich (Author)
ISBN: 1234356767     ISBN-13: 9781234356767
Publisher: Rarebooksclub.com
OUR PRICE:   $21.51  
Product Type: Paperback
Published: January 2013
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
Physical Information: 0.24" H x 7.44" W x 9.69" (0.48 lbs) 114 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1884 edition. Auszug: ...Triebkraft der grossen Bewegungen. Das wahrhaft historische Ver fahren liegt in der Anerkennung dieser ideellen Machte, und hierin gerade ist Schiller gross. Es handelt sich hier um Einsichten) die nicht aus den Archiven allein zu schopsen sind. Stets wird sich das Wort Wilhelm's von Humboldt bewahren: der wahre Zusammenhang der Begebenheiten wird am sichersten von demjenigen erkannt werden, der seinen Blick an historischer und poetischer Nothwendigkeit geubt hat." Man hat mitunter Schiller's Geschichtsauffassung eine pragmatische" oder auch eine reflectirende" genannt. Versteht man unter Pragmatismus" eine Herleitung grosser Erfolge aus kleinlichen Umstanden, aus dem Conflicte niedriger Interessen, endlicher," unwesentlicher Zwecke und eine Anleitung, solche Zwecke durch kluglich gewahlte Mittel, die sich fruher wirksam bewiesen haben, auch kunftig wieder zu erreichen und falsche Wege, durch den Schaden Anderer gewitzigt, zu vermeiden: so ist von einem solchen Pragmatismus" gerade Schiller sehr weit entsernt, vbschon er neben der Macht der Ideen auch die individuell-psychologischen Motive sorgsam beachtet. Uebertragt er zu sehr den Charakter der Bewegung auf einzelne Personlichkeiten, so mag hierin allerdings ein falscher Pragmatismus" gefunden werden; aber die letzten und tiefsten Motive der Kampse selbst hat Schiller darum doch im Wesentlichen wahr und treu erfasst und geschildert. So weit die Fuhrer in der That von den gleichen Motiven geleitet waren, thut Schiller Recht daran, das Urtheil, welches er uber die Richtungen fallt, auch auf die..."