Limit this search to....

Die Gaskammern von Auschwitz: Eine kritische Durchsicht der Beweislage unter besonderer Berücksichtigung der Argumente von Robert van Pelt und Jean- Deutsche Edition
Contributor(s): Mattogno, Carlo (Author)
ISBN: 1591480221     ISBN-13: 9781591480228
Publisher: Castle Hill Publishers
OUR PRICE:   $42.71  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Holocaust
Series: Holocaust Handbücher
Physical Information: 1.47" H x 6" W x 9" (2.13 lbs) 736 pages
Themes:
- Ethnic Orientation - Jewish
- Topical - Holocaust
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

1993 nannte die j dische Theologin Deborah Lipstadt den britischen Historiker David Irving einen "Holocaust-Leugner." Irving verklagte sie ihm Gegenzug wegen Verleumdung. Daraufhin entwickelte sich in England ein Gerichtsfall, der anno 2000 die Aufmerksamkeit der Weltmedien erlangte. Die sch rfste Waffe in Lipstadts Verteidigungsarsenal war der j dische Architekturhistoriker Robert van Pelt, der ein Gutachten vorlegte, mit dem er revisionistische Aussagen zu Auschwitz zu widerlegen glaubte. Da Irving weder die Unterst tzung durch Sachverst ndige suchte noch selbst ein Fachmann in Sachen Holocaust ist, war seine Niederlage unvermeidbar. Robert van Pelt wurde daher als Bezwinger des Revisionismus gefeiert. Als er anno 2002 sein Gutachten als Buch des Titels The Case for Auschwitz (Pl doyer f r Auschwitz) ver ffentlichte, wurde er in den Augen der ffentlichkeit zum Fachmann f r Auschwitz schlechthin.

Mattognos Buch Die Gaskammern von Auschwitz ist Die revisionistische Antwort auf Robert van Pelt. Auf 740 Seiten zerpfl ckt Mattogno van Pelts Behauptungen und stellt sie materiellen und dokumentierten Fakten gegen ber. Des Autors erste Enth llung ist, dass van Pelt plagiiert hat: er hat die anno 1989 und 1993 vom franz sischen Forscher Jean-Claude Pressac ver ffentlichten Forschungsergebnisse gepl ndert und widergek ut, ohne jedoch seine Quelle zu nennen.

Mattognos Untersuchung ist sowohl f r Pressac als auch f r van Pelt vernichtend, da sie enth llen, dass deren Studien zu Auschwitz zentrale Gegenargumente berhaupt nicht zur Kenntnis nehmen, technische Fragen nicht von technischer Warte aus betrachten, von Widerspr chen nur so wimmeln, betr gerische Methoden anwenden, sich widersprechender Quellen ohne die notwendige Quellenkritik bedienen, s mtliche Quellen so zurechtbiegt, bis sie in ihr Konzept passen, und eine h chst d rftige Kenntnis der Geschichte von Auschwitz offenbaren.

Mattogno schlussfolgert daher:

"The Case for Auschwitz ist folglich kein wissenschaftliches oder historisches Werk, sondern lediglich eine parteiische, journalistische Collage aus unvollkommen verstandenen und falsch interpretierten geschichtlichen Quellen."

Dies ist ein Buch von h chster politischer und wissenschaftlicher Brisanz, da es dem orthodoxen Narrativ vom Vernichtungslager Auschwitz den verheerendsten Schlag aller Zeiten versetzt