Limit this search to....

Auschwitz: Technik und Betrieb der Gaskammern
Contributor(s): Rudolf, Germar (Author)
ISBN: 1591482550     ISBN-13: 9781591482550
Publisher: Castle Hill Publishers
OUR PRICE:   $14.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2020
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Holocaust
Physical Information: 0.32" H x 6" W x 9" (0.46 lbs) 150 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Bis in die sp ten 1980er Jahre stammte das meiste von dem, was die Welt ber das ber chtigte Lager Auschwitz wusste, von Zeugenaussagen. Aber Zeugen k nnen aus mehreren sowohl vors tzlichen als auch fahrl ssigen Gr nden falsch liegen. Doch wie kann man sonst eine solide Grundlage f r die Geschichtsschreibung ber Auschwitz gewinnen?

In den 1980er Jahren nahm der franz sische Hobbyhistoriker Jean-Claude Pressac diese Herausforderung an, indem er ausschlie lich mit Dokumenten zu beweisen trachtete, dass die vielen Zeugnisse ber Massenvernichtungen in Auschwitz im Wesentlichen zutreffen. 1989 ver ffentlichte er ein 564-seitiges Buch im DIN A3 Querformat mit Reproduktionen von Hunderten deutscher Originaldokumente ber Auschwitz aus der Kriegszeit, die von Pressac ausf hrlich kommentiert wurden. Mit diesem bahnbrechenden Buch des Titels Auschwitz: Technique and Operation oft he Gas Chambers (Technik und Betrieb der Gaskammern) erhielt die Auschwitz-Forschung erstmals eine solide Grundlage, die durch Dokumente gest tzt wurde.

Nat rlich hat die Forschung seither nicht aufgeh rt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde viel zuvor klassifiziertes Archivmaterial zug nglich gemacht. Dieses Material wurde anschlie end von einer Reihe unabh ngiger Forscher ausgewertet. Da Pressacs 1989er Buch als ein Standardwerk gilt und von Auschwitz-Forschern immer wieder zitiert wird, es aber aufgrund neuerer Forschungen teilweise veraltet ist, w re es unverantwortlich, das Buch einfach so stehen zu lassen. Ein kommentierter oder aktualisierter Nachdruck w re n tig, doch ist das aufgrund urheberrechtlicher Probleme nicht m glich. Die zweitbeste Option ist das vorliegende Begleitbuch, das die notwendigen Korrekturen und Kommentare enth lt. Es gibt einen berblick ber die seit 1989 gemachten Forschungsfortschritte und verweist h ufig auf Pressacs 1989er Buch, das zwar nicht mehr vertrieben wird, aber in gr eren Bibliotheken sowie im Internet kostenlos eingesehen werden kann. Dieses Begleitbuch zielt daher darauf ab, Besitzer eines Originalexemplars, Leser eines Bibliotheksexemplars oder der Online-Version von Pressacs Buch und auch sonst jeden Interessierten mit dem aktuellen Wissen ber die Dokumentenforschung zu Auschwitz vertraut zu machen.