Limit this search to....

Wie wir den kalten Krieg gewonnen haben: ein Westberliner erzählt seine ganz subjektive Geschichte mit der Berliner Mauer und ihrem Ende
Contributor(s): Klein, Jakob (Author)
ISBN: 171261956X     ISBN-13: 9781712619568
Publisher: Independently Published
OUR PRICE:   $8.50  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Biography & Autobiography | Personal Memoirs
Physical Information: 0.41" H x 6" W x 9" (0.60 lbs) 180 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Kurz: Der nicht ganz historische Versuch eines Westberliners den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 durch die friedliche Revolution zum Niedergang des eisernen Vorhangs und zum Ende des kalten Krieges aus einer ganz subjektiven Erinnerung heraus zu erkl ren.etwas l nger: Wer hat eigentlich den kalten Krieg gewonnen? Wer lie den eisernen Vorhang herunter? Wer hat den ersten Stein aus der Berliner Mauer geholt?Der 9. November 1989 markiert einen Wendepunkt der Weltgeschichte. Waren es die umstrittenen Reformen des neuen Generalsekret rs der Sowjetunion? Oder die Aufforderung seines amerikanischen Amtskollegen, endlich die Berliner Mauer einzurei en?Oder war es der Nr.1-Erfolgshit eines amerikanischen Schauspielers, der seine gr ten Erfolge entweder in roter Badehose neben einer kurvenreichen Blondine oder in schwarzer Lederjacke neben einem computergesteuertem Supersportwagen hatte? Er denkt das.Manche vermuten, dass die beiden anderen mehr dazu beigetragen haben. Besonders der erstere. Viele hoffen, dass es die Montagsdemonstranten waren, die die friedliche Revolution hervorbrachten. Keiner will das bestreiten. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Das ist Freiheit. Darum geht es in diesem Buch.Aus gef hlter Erinnerung und geh rten Geschichten wird eine absolut subjektive Erkl rung abgegeben. F r den Berliner Mauerfall und einiges mehr. Nicht immer logisch. Aber durchaus am sant.Der Autor will auch niemanden von seiner Meinung berzeugen. Besser ist, sich selber eine Meinung zu bilden. Behauptungen selber zu pr fen. Damit wird dieses Buch ein Trainer f r die heutigen Herausforderungen. Geschichte ist zum Lernen da.Statements der Probeleser: "Darf man das Schreiben? Ist das nicht Geschichtsverdrehung? Meint der das wirklich ernst oder ist das schon Satire? Der Gl cksfall der deutschen Geschichte: die friedliche Revolution, der Berliner Mauerfall am 9. November 1989 und der Abriss des eisernen Vorhangs werden in diesem Buch in ein neues Verh ltnis gesetzt. Der kalte Krieg wurde von den Westberlinern gewonnen? Wer behauptet denn so was?Jakob Klein, geboren und aufgewachsen in dem Kriegsgebiet Westberlin. Er erz hlt seine Geschichte aus der ummauerten Insel der Gl ckseligkeit. Und Jakob Klein nimmt uns mit, den Berliner Mauerfall mal aus der Sicht der Gewinner zu sehen." - Martin J., Stahlhofen a. W."Muss das wirklich sein? Noch ein Bericht zum Berliner Mauerfall am 9. November 1989, der friedlichen Revolution und dem Ende des kalten Krieges. Jakob Klein schreibt: Ja. Weil immer d rfen die Ossis das erz hlen oder Filme werden dar ber aus der Zonensicht heraus gedreht. Aber drei ig Jahre vergisst man die wahren Helden: Westberliner, die die Freiheit verteidigt haben. Bevor diese Helden ganz vergessen werden und die Helden sich auch immer schlechter erinnern k nnen, was sie eigentlich vollbracht haben f r uns alle, hat Jakob Klein nun seine Geschichte niedergeschrieben. Ein Zeitzeugenbericht, denn er wurde in Westberlin geboren und lebte dort bis nach der deutschen Wiedervereinigung. Fast brutal r umt er mit g ngigen Klischees auf und enth llt voreingenommen seine Sicht der Ereignisse, die zum Ende des kalten Krieges f hrten. Lesen Sie dieses Buch und sehen Sie Deutschland danach mit anderen Augen." Lorenz, Berlin (West)"Was kann dieses Buch sein? Will es unterhalten oder Wachr tteln? Geschichte oder Historie? Politik oder Polemik? Fiction oder Wahrheit? Essay oder Satire? Autobiographie oder Roman? Kunst oder Schund? Dichter oder Richter? Denker oder Henker? Analyse oder Verschw rung? Finde es selbst heraus Aktion Selberdenken " - Slim, Reinickendorf"Was habe ich gelacht und die Augen verdreht. Unversch mt unkorrekt bringt Jakob Klein Dinge zusammen, die wie Salamibrot mit Erdbeermarmelade zusammenpassen. So hat mir noch keiner die deutsche Wende erkl rt, allein deshalb lohnt sich das Lesen." S. von Hessen, Frankenberg