Limit this search to....

Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen
Contributor(s): Wallace, Ian (Other), Hernández, Isabel (Editor)
ISBN: 1787071480     ISBN-13: 9781787071483
Publisher: Peter Lang Ltd, International Academic Publis
OUR PRICE:   $100.09  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - French
- Literary Criticism | American - General
- Literary Criticism | English, Irish, Scottish, Welsh
Dewey: 833.912
LCCN: 2017955868
Series: Feuchtwanger Studies
Physical Information: 0.8" H x 6" W x 9" (1.13 lbs) 364 pages
Themes:
- Cultural Region - French
- Cultural Region - British Isles
- Cultural Region - Russia
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

In seinen Romanen Die J din von Toledo (1955) und Goya oder Der arge Weg der Erkenntnis (1951) zeigte Lion Feuchtwanger w hrend seines kalifornischen Exils eine ausgepr gte Neigung zu Spanien. Diese Neigung zeigten auch andere der vielen Schriftsteller, die im Dritten Reich gezwungen waren, Deutschland zu verlassen, manchmal ber Spanien.

Im Gegensatz zum Italienbild wurde das Spanienbild in den Texten einiger der exilierten Schriftsteller nie sthetisiert. Stoffe aus der spanischen Geschichte boten den Autoren aber die Gelegenheit, die damalige Gegenwart durch eine schon vorgegebene Vergangenheit zu interpretieren, was ihre Vorliebe f r den historischen Roman erkl rt. In den letzten Jahren hat die Gattung eine Wiederbelebung erfahren, die bereits auf eine R ckkehr von vielen im Exil geschriebenen Werken hindeutet. Die politische und soziale Lage, die in vielen L ndern der Welt zum Alltag geworden ist, best tigt die Aktualit t von Romanen wie Feuchtwangers Die J din von Toledo.

In diesem Sinne widmet sich diese Publikation in ihrem ersten Teil Lion Feuchtwangers schriftstellerischer Auseinandersetzung mit Spanien. Der zweite Teil befasst sich mit dem Spanienbild vieler Schriftsteller, die in Spanien nicht nur einen Zufluchtsort, sondern auch Inspiration f r ihre eigenen Werke gefunden haben.