Limit this search to....

«Dass Haemmer Und Herzen Synchron Erschallen»: Erkundungen Zu Heimat in Literatur Und Film Der Ddr Der 50er Und 60er Jahre
Contributor(s): Hermand, Jost (Editor), Fischer, Sylvia (Author)
ISBN: 3034318774     ISBN-13: 9783034318778
Publisher: Peter Lang Ltd, International Academic Publis
OUR PRICE:   $93.34  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Drama
- Literary Criticism | European - German
- History
Dewey: 833.914
Series: German Life and Civilization
Physical Information: (0.94 lbs) 277 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch beleuchtet Manifestationen des Topos Heimat in Romanen, Spiel- und Dokumentarfilmen aus den ersten zwei Jahrzehnten der DDR. Heimat bzw. Heimatsuche wird als kulturanthropologisches Konzept eingef hrt, welches sich als ein individuelles, menschliches Grundbed rfnis auspr gt. Die Autorin untersucht die Spannungen, die zwischen diesem individuellen Unterfangen und dem Konzept einer objektiven, sozialistischen Heimat, wie sie in der DDR definiert wurde, entstanden. Obwohl es ein Kernideal war, Individuum und Gesellschaft zu harmonisieren, konnten diese Spannungen in der DDR dennoch nie vollst ndig gel st werden.
In Werken von Autoren wie Hans Marchwitza, Anna Seghers, Karl-Heinz Jakobs und Werner Br unig sowie von Filmemachern wie Kurt Maetzig, Winfried Junge und Konrad Wolf untersucht die Autorin die jeweiligen Heimatkonzepte und zeigt unterschiedliche sthetische und thematische Herangehensweisen auf, die Konflikte zwischen individueller und staatlich-gesellschaftlicher Heimatsuche darzustellen. Diese reichen von Bejahung und Enthusiasmus aus den Anfangsjahren der Republik, ber das (An-)Erkennen von Konflikten und Missverh ltnissen in der sozialistischen Gesellschaft zu Beginn der 60er Jahre, bis hin zu Trauer und zum Abschied von der Utopie, insbesondere nach dem 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im Jahr 1965.