Limit this search to....

Das Buch Der Buecher - Gelesen: Lesarten Der Bibel in Den Wissenschaften Und Kuensten
Contributor(s): Peters, Brigitte (Editor), Martus, Steffen (Editor), Polaschegg, Andrea (Editor)
ISBN: 3039108395     ISBN-13: 9783039108398
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $180.12  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2006
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Art
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
Dewey: 220.6
LCCN: 2007438080
Series: Publikationen Zur Zeitschrift Fur Germanistik
Physical Information: 494 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Spuren, welche die Bibel in den K nsten, Wissenschaften, Bild- und Sinnwelten des Abendlandes hinterlassen hat, sind ohne Zahl. Das Wissen um diese Wirkm chtigkeit aber beginnt ebenso zu verblassen wie die Kenntnis der biblischen Texte selbst. Einige Spuren der Bibel sind l ngst verwischt, andere werden allm hlich unkenntlich. Einige weisen noch un bersehbar auf das Buch der B cher, andere haben ihre Herkunft vergessen machen, und dritte schlie lich haben unmittelbar auf die Bibelinterpretationen zur ckgewirkt und sind ununterscheidbar vom Ausgangstext geworden. Dabei sind die medialen Tr ger der Bibelrezeption nicht weniger vielgestaltig als ihre konfessionellen, weltanschaulichen und denkgeschichtlichen Transformationen.
Die Beitr ge dieses Bandes verfolgen unterschiedliche F hrten der Bibel auf ihrem Weg durch Wissenschaften und K nste von der Sp tantike bis ins 20. Jahrhundert. Dabei stehen weniger thematische und stoffgeschichtliche Traditionen im Zentrum der Aufmerksamkeit als vielmehr die verschiedenen Arten und Weisen der Bez ge auf das Buch der B cher. Es sind drei wichtige Eigenschaften der Bibel, an denen sich die einzelnen Studien orientieren: Bibel als Sammelbecken von Themen, Geschichten, Formen und Topoi des kulturellen Ged chtnisses; Bibel als Ansto f r Auseinandersetzungen mit Grenzen und M glichkeiten der Hermeneutik, mit Techniken des Lesens und der Konstitution von Sinn; Bibel als paradigmatisches Buch samt seiner mediengeschichtlichen Effekte.