Limit this search to....

Kontroversen in der Literaturtheorie/ - Literaturtheorie in der Kontroverse = Kontroversen in Der Literaturtheorie/Literaturtheorie in Der Kontroverse
Contributor(s): Peters, Brigitte (Other), Klausnitzer, Ralf (Editor), Spoerhase, Carlos (Editor)
ISBN: 3039112473     ISBN-13: 9783039112470
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $168.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
- Philosophy | Methodology
LCCN: 2008384074
Series: Publikationen Zur Zeitschrift Fur Germanistik
Physical Information: 1.04" H x 6" W x 9" (1.51 lbs) 518 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Literaturtheoretische berlegungen sind immer wieder Ausl ser von polemisch ausgetragenen Kontroversen gewesen. Fragen nach der spezifischen Qualit t literarischer Texte, nach der Geltung von Bedeutungszuweisungen oder nach Kriterien f r berzeugende Interpretationen f hrten ebenso zu scharfen Auseinandersetzungen wie die Konzeptualisierung literaturgeschichtlicher Verlaufsformen und ihre Verkn pfung mit inner- und au erliterarischen Kontexten.
Systematische berlegungen und historische Fallstudien verkn pfend, werden im vorliegenden Band zentrale literaturtheoretische Debatten vorgestellt, Voraussetzungen wie Verlaufsformen von Dissensbildungen analysiert und so die Potentiale einer konflikthistorisch ausgerichteten Wissenschaftsforschung erprobt.
Ausgangspunkt der rekonstruktiven Eins tze sind Fragen nach den kognitiven Leistungen und sozialen Funktionen von konfrontativ ausgetragenen Auseinandersetzungen bei der Erzeugung und Verbreitung von Wissensanspr chen. Um ber diese Sachverhalte Aufschluss zu erlangen, rekonstruieren die Beitr ge die epistemischen und institutionellen Konstellationen exemplarischer Kontroversen. Sie beschreiben Verfahren der Artikulation von Konsens und Dissens und analysieren die argumentative Struktur polemischer Auseinandersetzungen. Schlie lich markieren sie den 'Ausgang' der Debatten und erl utern ihre Bedeutung f r die Entwicklung der relevanten literaturtheoretischen Forschungsfelder. Ergebnis sind detaillierte Einsichten in die Leistungen und Funktionen der Kontroverse als epistemisches Genre, das auch in der Literaturtheorie die Grundstrukturen adversativer Wissenskommunikation pr gt.