Limit this search to....

Sprichwort-Gebrauch Heute: Ein Interkulturell-Kontrastiver Vergleich Von Sprichwoertern Anhand Polnischer Und Deutscher Printmedien
Contributor(s): Mieder, Wolfgang (Editor), Lewandowska, Anna (Author)
ISBN: 303911655X     ISBN-13: 9783039116553
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $150.10  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Anthropology - General
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Literary Criticism | Eastern European (see Also Russian & Former Soviet Union)
Dewey: 398.991
LCCN: 2008447671
Series: Sprichworterforschung
Physical Information: 370 pages
Themes:
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Sprichw rter pr gen in charakteristischer Weise Politik, Werbung, Massenmedien und nicht zuletzt unseren sprachlichen Alltag. Diese Arbeit befasst sich mit dem Sprichwort-Gebrauch in polnischen und deutschen Printmedien: Sind Sprichw rter am Verschwinden oder nehmen sie eine neue Position und Funktion in der Kommunikation ein? N hern sich ihre Gebrauchsweisen aufgrund vergleichbarer wirtschaftlicher, politischer und medialer Rahmenbedingungen in Deutschland und Polen an?
Diese Studie belegt, dass sich die Vitalit t von Sprichw rtern nicht nur in ihrer empirisch erhobenen Bekanntheit ( Par mische Minima ) zeigt, sondern prim r in der Reichhaltigkeit und Vielfalt ihres allt glichen kommunikativen Gebrauchs. Sie liefert f r dieses sogenannte Mieder-Paradigma theoretische Begr ndungen und empirische Nachweise. In Erweiterung der Metapherntheorie von Johnson/Lakoff wird ein kultur-kognitiver Ansatz entworfen, der die rhetorische, identit tsstiftende und kognitive Wirksamkeit von Sprichw rtern im Sinne der These vom Sprichwort als kulturelle Metapher erkl rt. Ferner wird ein interkulturell-kontrastiver Vergleich entwickelt, der sowohl berraschende Tendenzen im Gebrauch von Sprichw rtern in der polnischen und deutschen Presse quantitativ nachweist als auch bestimmte Aspekte ihrer kulturdistinktiven Spezifik aufzeigt.