Limit this search to....

Mai - Dezember 1699
Contributor(s): Gädeke, Nora (Editor), Van Den Heuvel, Gerd (Editor), Babin, Malte-Ludolf (Contribution by)
ISBN: 3050034750     ISBN-13: 9783050034751
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $408.50  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 894 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die 430 Briefe von und an Leibniz zeigen den Universalgelehrten in einer kritischen Phase seines Lebens. In der r publique des lettres - deren Innenleben und Funktionieren hier bis in die Details verfolgt werden kann - ist er auf der H he seines Ruhmes. Das dokumentiert die weitgespannte Korrespondenz mit den Gelehrten und Gebildeten Europas, in der Nova literaria aus den Wissenschaften (vor allem Philosophie, Theologie, Mathematik, Sprach- und Geschichtswissenschaft) ebenso zur Sprache kommen wie Erfindungen, Naturereignisse und die europ ische Politik im Vorfeld von Nordischem Krieg und Spanischem Erbfolgekrieg. Aber mit dem beginnenden Priorit tsstreit sieht Leibniz seine Position bedroht; seine Antwortstrategie auf den Angriff auf seine Infinitesimalmathematik bildet einen Schwerpunkt des Bandes. Einen weiteren stellt die Arbeit f r das Welfenhaus, insbesondere an der Hausgeschichte, dar, wobei sich nicht nur Formen der Informationsbeschaffung und -verarbeitung detailliert beobachten lassen, sondern auch erste Anzeichen f r die sp tere Degradierung in Hannover aufscheinen. Ungetr bt bleibt aber das Verh ltnis zu Kurf rstin Sophie; das philosophische Gespr ch mit ihr und ihrer Tochter, Kurf rstin Sophie Charlotte von Brandenburg, nimmt ebenfalls breiten Raum im Band ein. Schlie lich ist die Korrespondenz zur Kirchenreunion - sowohl mit Vertretern der katholischen als auch der reformierten Kirche - zu nennen, weiterhin zur Kalenderreform und zur Helmstedter Universit t.