Limit this search to....

Genuß Und Egoismus: Zur Kritik Ihrer Geschichtlichen Verknüpfung
Contributor(s): Klein, Wolfgang (Editor), Müller, Ernst (Editor)
ISBN: 3050035692     ISBN-13: 9783050035697
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $111.59  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: June 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Dewey: 171.4
LCCN: 2002501043
Series: Literaturforschung
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.58 lbs) 384 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Egoismus wie Genu scheinen heutzutage zunächst ichbezogen und daher asozial; Erfahren und Erkennen, Genie en und Produzieren stehen sich merkwürdig fern. Eher selten geht - wie für den jungen Karl Marx - der "Anblick eines bunten Luftspringers" entschieden über den eines "ängstlich-zugeknöpften, in sich geduckten Indivi-duums". Genu und Egoismus können jedoch als verbunden gedacht und so als unverzichtbar erfahren werden für menschlich verfa te Gemeinschaften. Geschichtlich haben beson-ders die Literatur sowie Teile der Sozial- und Moralphilosophie zu einem solchen Denken Beiträge geleistet. Eine Reihe dieser Konzepte - von Augustinus bis zu neuen Modernetheorien in Lateinamerika, mit dem Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert - genauer zu begreifen und zu vergegenwärtigen ist das Ziel des Buches. Sie zeigen: Das Vergnügen, aus eignen Mitteln eine ganze Welt zu bauen, vermag zu den höchsten zu zählen. Welten verlieren an Lebenswert, wenn sie dieses Vergnügen aufs Geistige beschränken oder die Selbstsucht gar hinter Masken und in die entfremdete Existenz zwingen. Der Anspruch, für sich genie end zu produzieren, kommt - allen Dementis der Praxis zum Trotz - aus gesundem Menschenverstand und ist ein Menschenrecht. Die Autoren des Buches sind Romanisten und Komparatisten, Philosophiehistoriker, Anglisten und Amerikanisten, sie haben ihre Texte aus Anla des 75. Geburtstages des Aufklärungsforschers, Stendhal-Kenners, Literaturtheoretikers und genie enden Egotisten Manfred Naumann, über den einige Beiträge und eine umfassende Bibliographie der Schriften informieren, zur Verfügung gestellt.