Limit this search to....

Dresden Im Wandel: Raum Und Bevolkerung Der Stadt Im Residenzbildungsprozess Des 15. Und 16. Jahrhunderts
Contributor(s): Meinhardt, Matthias (Author)
ISBN: 3050040688     ISBN-13: 9783050040684
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $143.09  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Series: Hallische Beiträge Zur Geschichte Des Mittelalters Und der F
Physical Information: 2.06" H x 7" W x 10" (4.11 lbs) 699 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Matthias Meinhardt untersucht die Entwicklung Dresdens zur Residenzstadt an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Der stadtgeschichtliche Transformationsprozess wird zun chst anhand der Topographie systematisch ausgeleuchtet. Dabei werden insbesondere Wandlungen geschildert, die aus der Residenzfunktion resultierten, aber auch Stadtbereiche markiert, die von der Residenzbildung nahezu unbeeinflusst blieben. Auf diese Weise werden die Struktur des Stadtraumes, der heute nur noch wenig mit seiner Gestalt des 15. und 16. Jahrhunderts gemein hat, rekonstruiert und st dtische Gestaltungsbereiche und Gestaltungsformen von h fischen abgegrenzt. Die Analyse der Dresdner Bev lkerung bedient sich drei unterschiedlicher Perspektiven. Zun chst werden die Bev lkerung insgesamt sowie gro e Teilgruppen in den Blick genommen. So wird nach der Entwicklung der Bev lkerungszahl sowie dem Umfang, der Herkunft und der beruflichen Struktur der Neub rger gefragt. Analysen der Verm gensstrukturen schlie en sich hieran an. Enger wird der Fokus mit der Untersuchung der wichtigsten sozialen und konomischen Gruppen gestellt. Die politischen Eliten von Stadt und Hof geraten dabei ebenso in den Blick wie die Innungen und verschiedene Bereiche der Hofhaltung und Territorialverwaltung. Auch werden soziale Sondergruppen, wie der in Dresden ans ssige Adel und die Geistlichkeit, n her betrachtet. Schlie lich werden ausgew hlte, besonders gut berlieferte Biographien genauer untersucht. Soziale, konomische und politische Konflikte werden ebenso sichtbar wie die insbesondere im 16. Jahrhundert an Dynamik gewinnende Integration von B rgerschaft und Hof. Der Band schlie t mit einem Abbildungs- und umfangreichen farbigen Kartenteil.