Limit this search to....

Der Redaktionsbriefwechsel Der Hallischen, Deutschen Und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844)
Contributor(s): Hundt, Martin (Editor)
ISBN: 3050045132     ISBN-13: 9783050045139
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $475.00  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Dewey: 305.552
LCCN: 2010498293
Physical Information: 4.1" H x 9.9" W x 7.1" (7.15 lbs) 1712 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Edition dokumentiert den gesamten berlieferten Briefwechsel der Redaktion der Hallischen Jahrb cher f r deutsche Kunst und Wissenschaft, der Deutschen Jahrb cher f r Wissenschaft und Kunst und der Deutsch-Franz sischen Jahrb cher - vorwiegend Briefe von und an Arnold Ruge. Sie enth lt in kritischer, kommentierter Edition 1.222 Briefe, die chronologisch von der ersten Erw hnung der Hallischen Jahrb cher im August 1837 bis zum endg ltigen Ende der Deutsch-Franz sischen Jahrb cher im M rz 1844 reichen. Als ertragreichste zitierf hige Quelle f r wissenschaftliche Arbeiten zum Junghegelianismus und seinem Umfeld gilt bisher der Teil der Korrespondenz Ruges, den Paul Nerrlich 1886 (Reprint 1985) ver ffentlichte. Diese neue Edition wird die 120 Jahre alte Ausgabe ersetzen. Mehr als die H lfte der Texte wird hier erstmals, ein weiterer gro er Teil erstmals vollst ndig ver ffentlicht. Damit wird eine bisher h chst unvollst ndig zug ngliche Quelle zur Geschichte des Junghegelianismus erschlossen, welche die Entwicklung der Philosophie im 19. Jahrhundert in einem neuen Licht erscheinen l sst. Die Texte der Briefe werden in zwei B nden ver ffentlicht, ein Begleitband vervollst ndigt die Ausgabe durch ein Verzeichnis der anonymen oder pseudonymen Artikel der Zeitschrift mit Entschl sselung der Autoren, ein biographisch annotiertes Verzeichnis der Korrespondenten bzw. der Autoren der Jahrb cher, diversen Registern sowie einer Studie des Herausgebers zur berlieferungsgeschichte der Briefe und zu Problemen der junghegelianischen Bewegung. Das Werk ist eine Quellenedition zur Geschichte der Philosophie, der Theologie, der Literatur, des Pressewesens und der sozialen Bewegungen - entstanden in mehr als zehnj hriger Forschungsarbeit des erfahrenen Herausgebers in den Archiven und Bibliotheken in Berlin, Bonn, Dresden, D sseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Marburg, Moskau, M nchen, Stuttgart und Weimar.