Limit this search to....

Januar - September 1704
Contributor(s): Babin, Malte-Ludolf (Editor), Van Den Heuvel, Gerd (Editor), Stuber, Regina (Editor)
ISBN: 3050059826     ISBN-13: 9783050059822
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $408.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 938 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
auch dieser Band der Korrespondenz von Leibniz ist in weiten Teilen von den beiden gro en Konflikten auf dem europ ischen Kontinent, dem Spanischen Erbfolgekrieg und dem Nordischen Krieg, bestimmt. Leibniz prognostiziert im Fr hjahr 1704 die vollst ndige Hegemonie der Bourbonen in Europa. Bez glich seiner eigenen Person erblickt er nach dem Tod des hannoverschen Vizekanzlers Ludolf Hugo am 24. August die Chance, in der mterhierarchie des hannoverschen Kurf rstentums aufzusteigen und Hugos Amt zu bernehmen. Auf dem Feld der Philosophie erhellt die Korrespondenz des Bandes im Detail Leibniz' Besch ftigung mit John Lockes Essay on humane understanding und die schrittweise Fertigstellung von Leibniz' Gegenschrift, den Nouveaux Essais. Unter den historischen Arbeiten ragen die vorbereitenden Sammel- und Editionst tigkeiten f r das gro e, ab 1707 erscheinende Quellenwerk zur (nicht nur) welfischen Geschichte, die Scriptores rerum Brunsvicensium heraus, deren Genese aus einer Vielzahl von Korrespondenzen ersichtlich wird. Daf r mobilisiert er neben einer Reihe deutscher Gelehrter auch den Pr fekten der Biblioteca Vaticana und versucht, ebenfalls mit Papst Clemens XI. Kontakt aufzunehmen. Zur gleichen Zeit er ffnet Leibniz mit dem Berliner k niglichen Bibliothekar M. Veyssi re de la Croze seine umfangreichste und vielseitigste sprachwissenschaftliche Korrespondenz.