Limit this search to....

Quedlinburg Im 14: Ein Sozialtopographischer Vergleich
Contributor(s): Wozniak, Thomas (Author)
ISBN: 3050060492     ISBN-13: 9783050060491
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $207.00  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Series: Hallische Beiträge Zur Geschichte Des Mittelalters Und der F
Physical Information: 537 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vor einigen Jahren wurden bei Bauarbeiten auf einem Dachboden in Quedlinburg drei Steuerregister aus dem 16. Jh. entdeckt, die zwischen den Deckenbalken eines Fachwerkbaus versteckt waren. Selbst f r eine Stadt wie Quedlinburg, die mit ihren 1.200 Fachwerkh usern eines der gr ten Fl chendenkmale in Deutschland ist und auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe steht, ist das ein au ergew hnlicher Fund. Dieser erm glicht - zusammen mit anderen bislang unausgewerteten Quellen wie dem Quedlinburger Stadtbuch - die Anwendung sozialtopographischer Methoden auf Stadt Quedlinburg im Mittelalter und in der Fr hneuzeit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen, wie sich die Stadt allgemein entwickelte und wie die Infrastruktur im Sp tmittelalter aussah. Auch die Beziehungen von Verm gen, sozialer Stellung, Beruf und Bildung zur politischen Macht stehen im Fokus des Interesses. Dabei werden auch marginalisierte Gruppen wie Prostituierte, Verm genslose, die j dische Bev lkerung, oder auch kirchliche Institutionen, wie Kl ster und Br derschaften, untersucht. Topographische, epidemische und politische Z suren, wie Br nde, Pest oder Kriege, sind Faktoren, die Einfluss auf die betrachteten Steuerregister hatten. Anhand des Stadtbuches lassen sich die bisher nur bis ins 16. Jh. kartierten Wohnverh ltnisse aller Steuerzahler der Stadt nun teilweise bis ins Jahr 1310/30 zur ckf hren. Damit ist dies die in Deutschland bisher am weitesten ins Sp tmittelalter zur ckreichende Untersuchung der Wohn- und Besitzverh ltnisse f r die gesamte B rgerschaft einer Stadt. Die erzielten Ergebnisse und die umfangreiche Edition der Steuerlisten des 14. Jh. sind nicht nur f r Historiker von gro er Bedeutung, sie erleichtern auch Bauforschern und Arch ologen ihre Arbeit, da ihnen hiermit bisher unbekannte und schwer lesbare Quellen f r ihre eigene Forschung erschlossen wurden.