Limit this search to....

Gebrochene Schönheit
Contributor(s): Arndt, Andreas (Editor), Kruck, Günter (Editor), Zovko, Jure (Editor)
ISBN: 3050062584     ISBN-13: 9783050062587
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $171.94  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Aesthetics
- Philosophy | History & Surveys - Modern
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
Dewey: 128.33
LCCN: 2014034950
Series: Hegel-Jahrbuch Sonderband
Physical Information: 0.7" H x 6.2" W x 8.9" (1.14 lbs) 224 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Hegels Philosophie der Kunst kn pft an eine seinerzeit junge, erst Mitte des 18. Jahrhunderts von Baumgarten begr ndete Tradition der sthetik als philosophischer Disziplin an. Im Mittelpunkt seiner seit 1817 in der Enzyklop die skizzierten und in seinen Heidelberger und Berliner Vorlesungen ausgef hrten Philosophie der Kunst steht die "Idee des Sch nen". Jedes Kunstwerk verwirklicht als Sch nes eine Einheit des Begriffs und seiner Realit t im sinnlichen Scheinen. Diese Einheit wird jedoch dort br chig, wo das Selbstbewusstsein des Geistes seinem Begriff ad quat wird und ber den sinnlichen Schein hinausgeht. Die Sch nheit ist daher eine in sich gebrochene, die das Selbstbewusstsein des Geistes letztlich nicht g ltig darzustellen vermag. Hegels vieldiskutierte These vom "Ende der Kunst" ist nur eine Konsequenz dieser geistesphilosophischen Begr ndung der sthetik. Sowohl diese Begr ndung als auch die Fokussierung der Philosophie der Kunst auf die Idee des Sch nen werfen eine Reihe systematischer Probleme auf, die in dem vorliegenden Band im Blick auf Hegels sthetik, ihre historischen Kontexte und ihre Rezeptionen diskutiert werden.

Mit Beitr gen von: Andreas Arndt, Bernadette Collenberg-Plotnikov, Wolfram Bergande, Ivan Boldyrev, Brigitte Hilmer, Christian Iber, Walter Jaeschke, G nter Kruck, Dimitri Liebsch, Niklas Hebing, Ives Delija Trescec, Jure Zovko, Wilhelm Vo kamp und Mirko Wischke.