Limit this search to....

Die Inschriften Des Stadtgottesackers in Halle an Der Saale (1550-1700): Quellen Zum Bürgertum Einer Stadt in Der Frühen Neuzeit
Contributor(s): Krüger, Klaus (Editor)
ISBN: 305006420X     ISBN-13: 9783050064208
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $131.09  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: March 2021
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
- Literary Criticism | European - German
Physical Information: 1.4" H x 6.9" W x 9.6" (2.35 lbs) 560 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Als Prototyp eines au erhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit ausgebaut, die heute in Form und Vollständigkeit nördlich der Alpen einzigartig ist. Die Familien der städtischen Oberschicht, Ratsherren, Bürgermeister, Schöffen und Bornmeister, weiter Hofbeamte, Juristen, Mediziner und hochgestellte Theologen, lie en auf ihre Kosten das zentrale Gräberfeld mit mehr als 90 Schwibbögen umgeben, unter denen sich die eigentlichen Grüfte befinden. Sowohl die darin angebrachten Grabmäler als auch die Arkatur wurden mit Inschriften besitzanzeigenden und religiösen Inhalts versehen, die tiefe Einblicke in die Mentalität einer bildungsbürgerlichen Schicht zur Zeit der Reformation zulassen. Diese Inschriften aus der Zeit bis 1700 werden hier vollständig ediert und übersetzt, Personen und Wappen identifiziert. Fotografien aller erhaltenen Objekte sowie die Möglichkeit eines Zugriffs auf zusätzliches Bildmaterial in hoher Auflösung mittels QR-Code ergänzen die Texte.

Link zum virtuellen Rundgang über den Stadtgottesacker in Halle (erstellt durch Ilja Claus): https: //360grad-denkmale.de/virtuelle-rundgaenge/stadtgottesacker-halle/.