Limit this search to....

Geöffnete Augen - gedeutete Zeichen Reprint 2012 Edition
Contributor(s): Kumlehn, Martina (Author)
ISBN: 311019516X     ISBN-13: 9783110195163
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $199.50  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: November 2007
Qty:
Annotation: Martina Kumlehn undertakes the first study of the chequered history of the reception accorded to St John's Gospel in 20th century conceptions of religious education; she describes an are from liberal religious education to symbol didactics. The sixth study proposes its own approach to bible didactics which engages with Paul Ricoeur's narrative theory to take up the particular narratology of St John's Gospel and reflect on it didactically. Placed within the area of conflict between phenomenology and semiotics, St John's Gospel is presented as a school of perception and a catalyst for pluralist readings.
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christian Education - General
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - New Testament
- Religion | Education
Dewey: 268.84
LCCN: 2008374144
Series: Praktische Theologie Im Wissenschaftsdiskurs
Physical Information: 1.08" H x 6.55" W x 9.18" (1.63 lbs) 431 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Martina Kumlehn rekonstruiert erstmals die wechselvolle Rezeption des Johannesevangeliums in religionspädagogischen Konzeptionen des 20. Jahrhunderts. Fünf Studien orientieren sich an den gro en Entwicklungslinien der Disziplin von der liberalen Religionspädagogik bis zur Symboldidaktik, zeigen jedoch anhand dieses besonderen Fokus, wie komplex sich die Disziplingeschichte darstellt, wenn theologiegeschichtliche Kontexte differenziert wahrgenommen werden. In einer sechsten Studie rekonstruiert die Autorin die narrative Theorie Paul Ricoeurs im Kontext seiner Hermeneutik und seiner Metapherntheorie, erprobt das Modell dreifacher Mimesis und überkreuzter Referenz von Geschichts- und Fiktionserzählung an einer Analyse des Johannesevangeliums und fragt von da aus nach den Impulsen dieses Ansatzes für eine Religions- und Bibeldidaktik im Spannungsfeld von Phänomenologie und Semiotik. Wahrnehmungskompetenz, fiktionale Wirklichkeitskonstruktionen und ihr Verhältnis zur Geschichte sowie die Ausbildung narrativer Identität stehen dabei im Zentrum.