Limit this search to....

Aufgehobene Verborgenheit Reprint 2012 Edition
Contributor(s): Meyer-Rohrschneider, Insa (Author)
ISBN: 3110195178     ISBN-13: 9783110195170
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $186.20  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2007
Qty:
Annotation: The study uses historical models from systematic theology with reference to Biblical traditions and draws on philosophical concepts to demonstrate how the concealment of God is a necessary correlate of his revelation, but one which must he overcome. It becomes clear that the dialectic of God's invisibility and visibility is related both to the inner relationship of God and man, but also to their relationship to each other. When invisibility is transformed into revelation, God and Man are realised in and with each other. This happens especially in liturgy.
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Theology
- Religion | Christian Theology - Ecclesiology
- Religion | Christianity - History
LCCN: 2008365610
Series: Praktische Theologie Im Wissenschaftsdiskurs
Physical Information: 0.91" H x 6.49" W x 9.22" (1.35 lbs) 344 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Kehrseite der Offenbarung Gottes ist seine Verborgenheit. In der vorliegenden Studie wird das Thema nicht als Frage nach der Existenz Gottes oder der Theodizee, sondern als Frage der Glaubensgewissheit behandelt. Systematisch-theologiegeschichtliche Modelluntersuchungen bilden, nach einem Rekurs auf das Motiv der Verborgenheit Gottes und seiner Bedeutung in der biblischen Tradition, den Hauptteil des Buches. Sie führen zu drei Thesen: 1. Gottes Verborgenheit ist ein notwendiges, jedoch zu überwindendes Korrelat seines Offenbarseins. 2. Die Dialektik von Verborgen- und Offenbarsein findet sich im Selbstverhältnis Gottes und des Menschen sowie in ihrem Verhältnis zueinander. 3. Gott und Mensch sind zur Überwindung ihrer je eigenen Verborgenheit aufeinander angewiesen. Diese Transformation von der Verborgenheit zum Offenbarsein kann auch als Selbstverwirklichung aufgefasst werden. Abschlie end werden die gewonnenen Einsichten auf ihre Anschlussfähigkeit zur philosophischen Anthropologie hin untersucht. Sodann wird der Gottesdienst als prominenter und exemplarischer Ort einer solchen Transformation vom Verborgen- zum Offenbarsein in den Blick genommen und in einer agendarischen Gestalt auf seine diesbezügliche Leistungsfähigkeit hin überprüft.