Limit this search to....

Jenseits der Grenzen
Contributor(s): Goltz, Andreas (Editor), Leppin, Hartmut (Editor), Schlange-Schöningen, Heinrich (Editor)
ISBN: 3110206463     ISBN-13: 9783110206463
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $266.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- History | Europe - Medieval
- History | Europe - Greece (see Also Ancient - Greece)
Dewey: 949.5
LCCN: 2010359215
Series: Millennium-Studien / Millennium Studies
Physical Information: 0.88" H x 6.69" W x 9.61" (1.76 lbs) 375 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
- Religious Orientation - Christian
- Cultural Region - Greece
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zu den interessantesten und aufschlussreichsten Themen der historischen Forschung gehöouml;rt der Transformationsprozess, in dessen Verlauf sich aus dem späauml;tantiken Imperium Romanum das Byzantinische Reich und die Welt des Früuuml;hen Mittelalters entwickelten. Dieser Prozess ist von Kontinuitäten ebenso wie von Diskontinuitäten geprägt und führte sowohl in den germanischen Nachfolgereichen im Westen (Franken, Vandalen, Ost- und Westgoten) als auch in Byzanz und seinen Randgebieten (Syrien und Ägypten) zu einem tiefgreifenden Wandel aller Lebensbereiche, der in den zeitgenössischen und späteren Quellen ganz unterschiedliche Darstellungen und Bewertungen erfahren hat. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage, ob und wie sich die Geschichtsschreibung dieser Übergangszeit mit den Veränderungen auseinandergesetzt hat, und welche Rolle hierbei das soziale und religiöse Umfeld, die regionale Verortung und die Einbindung in Gattungstraditionen spielte. Der interdisziplinäre, epochenübergreifende Ansatz des Sammelbandes, der Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren Alexander Demandts vereint, erweist sich dabei als überaus fruchtbar und ermöglicht neue Einblicke in den Umgang mit der Geschichte in der Vergangenheit.