Limit this search to....

Die Natur des Schlechten bei Proklos
Contributor(s): Kavvadas, Nestor (Author)
ISBN: 3110212307     ISBN-13: 9783110212303
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $135.84  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Philosophy | Good & Evil
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Dewey: 180
LCCN: 2009673655
Series: Quellen Und Studien Zur Philosophie
Physical Information: 0.56" H x 6.14" W x 9.21" (1.08 lbs) 221 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Diese Studie stellt die vom Neuplatoniker Proklos entworfene Theorie des Schlechten erstmals in ihrem systematischen Gesamtzusammenhang dar. Auf dieser Basis wird die Kritik des Proklos an Plotins Zur ckf hrung des Schlechten auf die Materie der Sinnendinge neu untersucht; der Haupteinwand des Proklos, dass Plotins Theorie des Schlechten mit dessen monistischer Grundthese unvereinbar sei, erweist sich dabei als stichhaltig. Allerdings ist Proklos' eigene Zur ckf hrung aller bel auf eine unbestimmte Vielheit "uneigentlicher" Ursachen mit seinem strengen Monismus letztlich gleich inkompatibel.
In vorliegender Arbeit wird, anders als im Gro teil der bisherigen Forschung, der Schwerpunkt auf das ethisch Schlechte gelegt, welches f r Proklos das Schlechte par excellence - oder gar das einzig eigentlich Schlechte (ontōs kakon) - ist. Ein Vergleich zwischen Proklos und Platon macht plausibel, dass die proklische Theorie des ethisch Schlechten eine Interpretation der Handlungstheorie Platons ist. Schlie lich wird durch eine Gegen berstellung der Theorie des Schlechten bei Dionysios Areopagites mit ihrer proklischen Vorlage erstmals genau zwischen entlehntem Gedankengut und eigener Leistung des Dionysios unterschieden.