Limit this search to....

Autorname und Autorschaft
Contributor(s): Unzeitig, Monika (Author)
ISBN: 3110235013     ISBN-13: 9783110235012
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $184.29  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2010
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Medieval
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Semantics
LCCN: 2011491587
Series: Ma1/4nchener Texte Und Untersuchungen Zur Deutschen Literatu
Physical Information: 1.06" H x 6.14" W x 9.21" (1.79 lbs) 412 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Konstruktionen von Autorschaft im mittelalterlichen epischen Text lassen sich ber den Autornamen und seinen sprachlichen Kontext in ihrer historischen Entwicklung beschreiben. Mit Blick darauf, dass die Handschriften als sekund re Zeugnisse eine eigene Entwicklung im Umgang mit dem Autornamen belegen, kann eine Analyse der namentlichen Autorzuschreibungen im Text die sprachlichen M glichkeiten terminologisch erfassen und idealtypisch beschreiben. In Vergleich und Abgrenzung zur franz sischen Literatur sind f r die mittelalterliche deutsche Literatur Diskurstypen zur Thematisierung von Autorschaft, die sich schon in der fr hmittelhochdeutschen Literatur etablieren, als eigenst ndige zu kennzeichnen. Den konventionellen Diskurstypen, z.B. mit tihten, stehen im 12. und 13. Jh. wiederum individuelle Autorinszenierungen gegen ber, die im Kontext einer imaginierten Werkgenese die Verfasserpr senz im Text etablieren. Fallstudien stellen diese mit ihrer je eigenen sprachlichen Konzeption und Autorrepr sentation vor und zeigen zugleich eine den Kontext des m ndlichen Vortrags bevorzugende Konstituierung von Autorschaft.