Limit this search to....

Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Contributor(s): Briese, Volker (Author)
ISBN: 3110240610     ISBN-13: 9783110240610
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $109.24  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Gynecology & Obstetrics
- Health & Fitness | Pregnancy & Childbirth
- Medical | Clinical Medicine
Dewey: 618.206
LCCN: 2010053318
Physical Information: 0.6" H x 6.9" W x 9.6" (1.35 lbs) 252 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Einnahme von Medikamenten gehört bei schwangeren Frauen zum Alltag: Etwa 9 von 10 Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft mindestens ein Medikament ein; etwa die Hälfte der Frauen auch zwei oder mehr Medikamente, vor allem Eisenpräparate, schmerzstillende und fiebersenkende Mittel. Gründe dafür sind das höhere Durchschnittsalter der Schwangeren - verbunden mit dem vermehrten Auftreten von Krankheiten - und die zunehmende Selbstmedikation. Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft ist nicht ohne Risiken. Dieses Handbuch bietet Gynäkologen in Praxis und Klinik, Pharmazeuten und Apothekern eine wissenschaftlich fundierte Hilfe für die risikofreie bzw. risikoärmste medikamentöse Therapie von werdenden und stillenden Müttern. Es liefert eine Übersicht aller relevanten Hauptgruppen von Medikamenten inklusive Subgruppen von A bis Z sowie ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel hinsichtlich ihrer Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit. In jeder Haupt- und Subgruppe sind konkrete Empfehlungen einschlie lich der Nennung der Handels-Namen, der Anwendung und der Dosierung von Präparaten aufgeführt. Die Präparate werden in Bezug auf ihre fetalen und neonatalen Risiken sowie die relativen und absoluten Kontraindikationen bewertet. Die Grundlage dieser Bewertung bilden klinische Beobachtungsstudien und - soweit diese vorliegen - Langzeitbeobachtungsstudien.Das Buch gibt zudem Anleitungen zum Umgang mit Empfehlungen und Risikoklassifikationen. In weiteren Kapiteln werden Medikamente bei besonderen Indikationen (z. B. Malaria, Hypertonie) behandelt. Es schlie t mit einer praxistauglichen Zusammenstellung der Arzneimittel der ersten Wahl für die Sprechstunde, der "Grünen Liste".

Contributor Bio(s): Briese, Volker: - Volker Briese, Klinikum Südstadt, Rostock.