Limit this search to....

Photographie, Malerei und visuelle Wahrnehmung bei Theodor Fontane
Contributor(s): Hoffmann, Nora (Author)
ISBN: 3110259923     ISBN-13: 9783110259926
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $247.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Subjects & Themes - General
Dewey: 833.7
LCCN: 2011029194
Series: Schriften Der Theodor Fontane Gesellschaft
Physical Information: 0.88" H x 6.14" W x 9.21" (1.58 lbs) 384 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dass Gemälde, Spiegel und Fensterblicke in den Romanen des Kunstkenners Fontane zentrale Funktionen erfüllen, zählt zum Forschungskonsens. Bisher au en vor geblieben ist dabei jedoch die Rolle der Photographie, die immerhin als bedeutendstes Bildmedium des 19. Jahrhunderts gilt und einschneidende Wahrnehmungsveränderungen mit sich brachte. Diese Lücke schlie t nun die erste umfassende medienästhetisch ausgerichtete Studie zum Themenkomplex Bilder und Visualität bei Theodor Fontane. Neben dem kontrastiven Einsatz der Bilder, die erst in der historischen Einbettung angemessen als literarische Motivegewürdigt werden können, widmet sich die Studiean Bildern geschulten Wahrnehmungsweisen bei Fontane.Die Untersuchungweist in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg verschiedene bildanaloge Seh- und Beschreibungsarten Fontanes nach und zeigt anhand ausgewählter Romane (Cécile, L'Adultera, Effi Briest, Mathilde Möhring), wiesich seinedurch die Bildmedien angeregte Reflexion über die Unzuverlässigkeit und Subjektivität der menschlichen Wahrnehmung in der differenzierten Gestaltung der Sehweisen seiner Figuren widerspiegelt.