Limit this search to....

Vom Denken Der Natur Zur Natur Des Denkens: Ibn Baggas Theorie Der Potenz ALS Grundlegung Der Psychologie
Contributor(s): Wirmer, David (Author)
ISBN: 3110271966     ISBN-13: 9783110271966
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $285.00  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Medieval
- History | Europe - Medieval
- History | Ancient - General
Dewey: 297.5
LCCN: 2014040272
Series: Scientia Graeco-Arabica
Physical Information: 1.69" H x 6.69" W x 9.61" (3.21 lbs) 796 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Religious Orientation - Islamic
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die bisher gängige Trennung zwischen blo kommentierenden naturphilosophischen und originellen intellekttheoretischen Schriften hat zu einem verzerrten Bild der Philosophie des andalusisch-arabischen Denkers Ibn Bagga (gest. 1139) geführt. Insbesondere seine vielbeachtete Seelenlehre, durch deren entscheidenden Einfluss auf seinen Nachfolger, den Kommentator Averroes, Ibn Bagga auch auf die abendländische Philosophie gewirkt hat, kann nur unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes angemessen verstanden werden. Die vorliegende Studie zeigt im Ausgang vom editorisch wesentlich verbesserten Text seines De anima-Kommentars, Kitab al-nafs, mittels einer durch das gesamte OEuvre hindurchgehenden Analyse des zentralen Begriffs der Potenz bzw. des Vermögens, dass Ibn Bagga die Psychologie im Sinne des Aristoteles konsequent als Naturwissenschaft konzipiert und auf naturphilosophischen Prinzipien aufbaut. Gleichzeitig erweist er sie als Fundamentalwissenschaft, die aufdeckt, dass und wie diese Prinzipien auf den Intellekt als auf ein übergeordnetes Prinzip bezogen sind. Indem er sie vollendet, begründet der reine Akt des Intellekts die natürlichen Prinzipien und Potenzen. So geht die Erkenntnis den Weg vom Denken der Natur zur Natur des Denkens.

Contributor Bio(s): Wirmer, David: - David Wirmer, University of Köln.