Limit this search to....

Zwischen Akkulturation Und Assimilation: Karrieren Und Lebenswelten Deutsch-Österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772-1918)
Contributor(s): Röskau-Rydel, Isabel (Author)
ISBN: 3110343789     ISBN-13: 9783110343786
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $86.45  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2016
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Eastern Europe - General
Dewey: 943.860
LCCN: 2016303792
Physical Information: 1.4" H x 6.7" W x 9.1" (2.35 lbs) 552 pages
Themes:
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Am Beispiel von zehn deutsch- sterreichischen Beamtenfamilien werden die beruflichen Karrieren und Lebenswelten der Familien auf der Grundlage ver ffentlichter und unver ffentlichter Quellen ber mehrere Generationen hinweg bis 1918, zum Teil auch bis 1945, skizziert. Eine besondere Ber cksichtigung findet dabei die Frage, welche Faktoren die Akkulturations- und Assimilationsprozesse an die polnische und gegebenenfalls an die ukrainische Gesellschaft bei den von der Wiener Regierung seit 1772 versetzten oder in deutschen Gebieten angeworbenen Beamten und ihren Familien beg nstigt oder gehemmt haben.

Vor dem Hintergrund der Geschichte Galiziens werden der Aufbau des deutschsprachigen Verwaltungs- und Schulwesens sowie die kulturellen und gesellschaftlichen Kontakte der deutsch- sterreichischen Beamtenfamilien mit Polen, Ukrainern und Juden in dem an der Peripherie der Habsburgermonarchie gelegenen Kronland skizziert sowie die Selbst- und Fremdwahrnehmungen der deutsch- sterreichischen Beamten, die von zahlreichen stereotypen Vorstellungen gepr gt war, beleuchtet.

Im Zentrum dieser Studie steht die Frage, wie es trotz der bis Ende der 1860er Jahre dominierenden deutschen Amts- und Unterrichtssprache in Galizien schon in der ersten H lfte des 19. Jahrhunderts zu einer Akkulturation und Assimilation eines Teils der Kinder und Enkelkinder der deutsch- sterreichischen Beamten an die polnische Gesellschaft kam.

Die in polnischer Sprache erschienene Habilitationsschrift wurde 2011 mit dem Waclaw Felczak und Henryk Wereszycki-Preis der Polnischen Historischen Gesellschaft, der Historischen Fakult t der Jagiellonischen Universit t und des Literarischen Verlags in Krakau ausgezeichnet.