Limit this search to....

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse
Contributor(s): Peltzer, Anja (Author), Keppler, Angela (Author)
ISBN: 3110367599     ISBN-13: 9783110367591
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $31.50  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Series: de Gruyter Studium
Physical Information: 0.4" H x 6.6" W x 9.4" (0.75 lbs) 193 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind - und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen - danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany's Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.

Contributor Bio(s): Peltzer, Anja: - Dr. Anja Peltzer; Prof. Dr. Angela Keppler (Universität Mannheim)