Limit this search to....

Die Bestimmung des Gemeinwohls
Contributor(s): Blum, Christian (Author)
ISBN: 3110378965     ISBN-13: 9783110378962
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $169.09  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Philosophy | Political
- Philosophy | Social
Dewey: 172
LCCN: 2015002275
Physical Information: 0.69" H x 6.14" W x 9.21" (1.25 lbs) 252 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Politische Akteure rekurrieren zur Rechtfertigung ihres Handelns wieder verst rkt auf die Idee des allgemeinen Wohls. Kann die politische Philosophie eine Bestimmung des Gemeinwohls anbieten, anhand derer sich gerechtfertigte von ungerechtfertigten Gemeinwohlrekursen unterscheiden lassen? Das Paradigma des Prozeduralismus besagt, dass das Gemeinwohl allein ber die Angabe formaler Verfahrenskriterien als Output eines wohlgeordneten demokratischen Systems definiert werden kann. Der Autor weist dieses Paradigma zur ck und optiert f r eine integrative Gemeinwohltheorie. Diese besteht aus zwei Komponenten. Erstere besagt, dass die Mitglieder eines Gemeinwesens durch demokratische Verfahren, die der Umsetzung ihrer subjektiven Interessen dienen, selbst festlegen k nnen, worin das Gemeinwohl besteht - es sei denn, sie versto en damit gegen objektive und prozedurtranszendente Mindeststandards. Die zweite Komponente besteht aus einem Katalog dieser Standards, die festlegen, welche Outputs entgegen dem F r-Gut-Halten der Mitglieder gemeinwohlsch dlich oder -irrelevant sind. Somit ergibt sich die Gemeinwohldienlichkeit einer Handlung daraus, dass diese demokratisch autorisiert ist und objektiv-prozedurtranszendente Mindeststandards nicht verletzt.