Limit this search to....

Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive 2., Durchges. A Edition
Contributor(s): Schulz, Armin (Author), Braun, Manuel (Editor), Dunkel, Alexandra (Editor)
ISBN: 3110400146     ISBN-13: 9783110400144
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $37.80  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Medieval
- Language Arts & Disciplines | Rhetoric
Dewey: 808
LCCN: 2015002273
Series: de Gruyter Studium
Physical Information: 1" H x 6.14" W x 9.21" (1.51 lbs) 446 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dass die Erzähltheorie zu historisieren sei, ist immer wieder gefordert worden. Im Bereich vormoderner und besonders mittelalterlicher Literatur gibt es inzwischen eine schwer überschaubare Fülle von Einzelstudien, die überzeugende Zugänge gefunden haben, um die mitunter befremdliche Andersheit der Narration zu begreifen und für weiter gehende Textinterpretationen zu nutzen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive unternimmt den erstmaligen Versuch, die vorhandenen Ansätze zu bündeln und fortzuführen, daneben auch Lücken in der bislang erarbeiteten Systematik aufzufüllen. Von besonderem Interesse sind die Semantiken, die über das Erzählen vermittelt werden: in impliziten Gattungsentwürfen, Erzählschemata, gängigen Themen und Motivkomplexen, Bezügen zum zeitgenössischen kulturellen Wissen, Raum- und Zeitkonzeptionen, Verknüpfungsregeln, Erzählerentwürfen. Die Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive hat sich innerhalb kurzer Zeit als handbuchartiges Überblickswerk für narratologisch interessierte Mediävisten und fortgeschrittene Studierende etabliert und liegt nun alsdurchgesehene Studienausgabe vor.