Limit this search to....

Artemidor Von Daldis Und Die Antike Traumdeutung: Texte - Kontexte - Lektüren
Contributor(s): Weber, Gregor (Editor)
ISBN: 3110407256     ISBN-13: 9783110407259
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $106.40  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: May 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Art | History - Ancient & Classical
- Social Science | Archaeology
Series: Colloquia Augustana
Physical Information: 0.88" H x 6.69" W x 9.61" (1.82 lbs) 392 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In den Bibliotheken, Archiven und Sammlungen der ehemaligen Reichsstadt und der Region Augsburg hat sich ein nahezu einmaliger mittelalterlicher und fr hneuzeitlicher Quellenbestand erhalten. Um seine Erschlie ung und Erforschung unter europ ischen Perspektiven zu erm glichen und zu beschleunigen, wurde 1990 das Institut f r Europ ische Kulturgeschichte an der Universit t Augsburg gegr ndet. Seine Forschungsarbeit tr gt dazu bei, die kulturgeschichtliche Leistung eines der wichtigsten Zentren des Alten Reiches inmitten einer europ ischen Entwicklungsregion ersten Ranges zu rekonstruieren und in der Wechselwirkung mit anderen Zentren zu bestimmen. Bereits in den fr hen T tigkeitsjahren des Instituts erwies sich der gew hlte Ansatz, Ph nomene der europ ischen Kulturgeschichte im regionalen Kontext und regionale Erscheinungsformen europ ischer Kultur in der berregionalen Perspektive zu untersuchen, als au erordentlich fruchtbar. Eine noch h here Ertragsf higkeit zeichnet sich ab, seit die beteiligten namhaften Gelehrten verschiedenster kulturwissenschaftlicher Disziplinen ein Forschungsprogramm entwickelt haben, dem sich alle Einzelforschungen mehr oder weniger direkt zuordnen. Im Zentrum steht dabei die systematische Erschlie ung der Wissens- und Medienfelder, die den Gang der europ ischen Kultur und Geschichte in besonderem Ma e bestimmt haben. Die Reihe Colloquia Augustana bietet dementsprechend einen dreifachen Erkenntnisgewinn. Sie informiert erstens ber die Ergebnisse quellenexplorativer Studien, die im Umkreis des Instituts entstanden und wertvolle Hinweise auf die vielf ltigen und umfassenden Augsburger Materialien vermitteln. Zweitens gew hrt sie Einblicke in die theoretisch-methodische, an der interdisziplin ren und international kulturhistorischen Diskussion orientierte Institutsarbeit. Und drittens dokumentiert sie in Form von Sammelb nden und Monographien neueste Forschungsergebnisse, die in Anwendung der Augsburger Konzeptionen und Methoden aus regionalen und berregionalen Textbest nden erarbeitet worden sind.