Limit this search to....

Heraklit Im Kontext
Contributor(s): Fantino, Enrica (Editor), Muss, Ulrike (Editor), Schubert, Charlotte (Editor)
ISBN: 3110425882     ISBN-13: 9783110425888
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $218.50  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - Greece
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
Physical Information: 1.6" H x 6.5" W x 9.3" (2.30 lbs) 620 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Greece
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Heraklits Denken und seine philosophischen Positionen haben einen ungeheuren Einfluss im Altertum, in der Neuzeit und bis in die Moderne hinein ausgeübt. Die Beiträge dieses Bandes machen die kulturellen Bedingungen sichtbar, unter denen dieses Denken entstanden ist, und helfen, sowohl den, Dunklen' selbst, wie er seit der Antike genannt wurde, als auch seine Wirkung systematisch besser zu verstehen. Alle Beiträge gehen auf eine internationale Konferenz zurück, die im Oktober 2013 ausgewiesene Spezialisten zu einem umfassenden Dialog in Ephesos zusammenführte. Im Zusammenwirken verschiedener Disziplinen lie sich Heraklits Ort in der Philosophie- und Geistesgeschichte genauer bestimmen, als das in den bisher vorwiegend auf philosophiehistorisch-philologische Aspekte fokussierten Darstellungen geschehen ist. Das Alleinstellungsmerkmal der Konferenz in ihrer Orientierung am genius loci und auch die damit einhergehende Einbeziehung historischer und archäologischer Fragestellungen bedeutet etwas Neues für die Heraklit-Forschung: Das Aufzeigen der Verbindungen zwischen der naturräumlichen Situation in Ephesos zur Zeit Heraklits, dem Verhältnis des Denkers zu seiner Stadt sowie der Rolle seiner Reflexion auf die Bedingungen menschlicher Erkenntnis und ihrer Vermittlung.

Contributor Bio(s): Fantino, Enrica: - Enrica Fantino, Universität Leipzig; Ulrike Muss, Universität Wien; Kurt Sier und Charlotte Schubert, Universität Leipzig.