Limit this search to....

Sprachliche Legitimierung protestantischer Mission
Contributor(s): Acke, Hanna (Author)
ISBN: 3110439549     ISBN-13: 9783110439540
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $184.29  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Sociolinguistics
- History | Europe - Scandinavia
- Religion | Christianity - Denominations
Dewey: 410
Series: Diskursmuster - Discourse Patterns
Physical Information: 1" H x 6.2" W x 9.2" (1.50 lbs) 397 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der vorliegenden Studie steht der Sprachgebrauch in protestantischen Missionspublikationen im Mittelpunkt. Die Autorin verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, mit dem sie die diskursiven und medialen Strategien der Legitimierung christlicher Mission in Afrika und Asien um 1900 herausarbeitet. Dabei wird deutlich, dass die Verflechtung bzw. Untrennbarkeit religiöser, christlicher Ideen mit kolonialistischen, rassistischen Überlegenheitsvorstellungen dazu beitrug, Mission zu rechtfertigen. Für Schweden, das hier als Fallbeispiel dient, ist die Mission insofern als eine Form von Kolonialismus zu betrachten, als dass sie eine Verankerung des Landes im europäischen kolonialen Überlegenheitsdiskurs ermöglichte. Hanna Acke macht in ihrem Buch sprachliche Muster und Kontinuitäten auf der Ebene von Strukturen sichtbar, die Sprecherinnen und Sprecher nutzten, um ein bestimmtes Wissen als gültig zu konstruieren.

Contributor Bio(s): Acke, Hanna: - Hanna Acke, Universität Münster.