Limit this search to....

Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne
Contributor(s): Drews, Wolfram (Editor), Scholl, Christian (Editor)
ISBN: 3110444836     ISBN-13: 9783110444834
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $151.04  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- History | Europe - Medieval
- Literary Criticism | European - German
Dewey: 303.482
LCCN: 2016005586
Series: Das Mittelalter. Perspektiven Mediävistischer Forschung. Bei
Physical Information: 0.75" H x 6.69" W x 9.61" (1.53 lbs) 310 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Zuge der verstärkten Auseinandersetzung mit globalgeschichtlichen Ansätzen hat die Erforschung von Verflechtungsprozessen in den letzten Jahren eine Konjunktur erlebt. Allerdings sind die meisten Arbeiten, die sich mit wechselseitigen Austauschprozessen zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Religionsgruppen befassen, der Moderne gewidmet. Zur Schlie ung dieser Lücke möchte der Sammelband beitragen, indem er neuere Forschungsansätze zur transkulturellen Verflechtung vorstellt und daraus abgeleitete Fragestellungen auf das Mittelalter und die Frühe Neuzeit anwendet. Die einzelnen Beiträge gehen dabei der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen sich Verflechtungen zwischen unterschiedlichen 'Kulturen', Regionen und sozialen Gruppen ereigneten, worin sich diese Verflechtungen zeigten und ob bzw. wie diese wahrgenommen wurden. Ferner richten die Beiträge den Blick auf Trägergruppen von Verflechtungsprozessen sowie auf Objekte, die als Bedeutungsträger solche Prozesse konstituierten. Somit ist der Band für all diejenigen von Interesse, die sich für die Erforschung der vielschichtigen Beziehungen zwischen Christen, Juden und Muslimen sowie zwischen Europa und der au ereuropäischen Welt in der Vormoderne interessieren.

Contributor Bio(s): Drews, Wolfram: - Wolfram Drews and Christian Scholl, University of Münster, Germany.