Limit this search to....

Eine Stadt Zum Leben: Ideen Der Wohnungsreform Um 1900 Und Ihre Realisierungen in Posen/Poznań In Der Ersten Hälfte Des 20. Jahrhundert
Contributor(s): Grzeszczuk-Brendel, Hanna (Author)
ISBN: 3110548046     ISBN-13: 9783110548044
Publisher: Walter de Gruyter
OUR PRICE:   $82.64  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Individual Architects & Firms - General
- History | Modern - 20th Century
- History | Eastern Europe - General
Series: Schriften Des Bundesinstituts Fur Kultur Und Geschichte Der
Physical Information: 1.3" H x 8" W x 11.1" (4.45 lbs) 416 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
- Cultural Region - Eastern Europe
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Architekturgeschichte Posens zwischen 1900 und 1945 ist gepr gt von den politischen Wechself llen jener Jahrzehnte. W hrend der Teilungen Polens bis zum Ende des Ersten Weltkriegs war Posen preu ische Provinz- und Residenzstadt, in der Zwischenkriegszeit eine der wichtigsten St dte der Zweiten Polnischen Republik und Wojewodschaftssitz, im Zweiten Weltkrieg Hauptstadt des von NS-Deutschland annektierten sogenannten Wartegaus. Die politischen Rahmenbedingungen gaben die kulturellen Orientierungspunkte vor, sie pr gten die personelle Zusammensetzung der Architekturszene, ihre ideologische Ausrichtung, ihre Traditionsbindungen und ihre k nstlerischen Ideen. Ein Bindeglied zwischen den drei sehr gegens tzlichen Zeitabschnitten war die Wohnungsfrage als zentrales Element der europ ischen Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Am Beispiel Posen lassen sich die Reformprozesse aus der Perspektive einer Hauptstadt in der Provinz verfolgen: ein freies Sch pfen aus fortschrittlichen Tendenzen, ohne mit der Vergangenheit zu brechen, Gestaltung verstanden als aktive Wahl, als Zusammenf gung und Anpassung.