Limit this search to....

Zwischen Nation und Europa
Contributor(s): Czerney, Sarah (Author)
ISBN: 311054850X     ISBN-13: 9783110548501
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $137.74  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism
- Art | Collections, Catalogs, Exhibitions - General
- Business & Economics | Museum Administration And Museology
Series: Medien Und Kulturelle Erinnerung
Physical Information: 1" H x 6.14" W x 9.21" (1.73 lbs) 395 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Europa ist in der Krise. Angesichts Brexit, dringender Fl chtlings- und Einwanderungsfragen, Diskussionen ber den Ausschluss insolventer L nder und dem demokratischen Defizit der EU ist dieser Befund zu einem Allgemeinplatz geworden. Als einen Weg aus der Krise schlagen Politiker_innen, EU-Beamt_innen und Intellektuelle oftmals die St rkung des Zusammenhalts durch die R ckbesinnung auf die angenommene gemeinsame Geschichte Europas und eine daraus erwachsene kulturelle Identit t vor.

Dieser Herausforderung stellen sich zunehmend auch aktuelle Nationalmuseen in Europa, indem sie es sich zur Aufgabe machen, sich zu europ isieren: sie setzen es sich zum Ziel, nicht mehr nur die Nation und ihre Geschichte, sondern Europa und europ ische Geschichte zu zeigen.

Diese "Museen zwischen Nation und Europa untersucht das Buch aus medienwissenschaftlicher Perspektive. Anhand dreier aktueller Fallstudien aus Deutschland, Polen und Frankreich (Deutsches Historisches Museum Berlin, Europ isches Solidarnośc Zentrum Danzig, Mus e des civilisations de l'Europe et de la M diterran e Marseille) geht es den Fragen nach, wie diese Museen Europa und seine Geschichte konstruieren, und was Europa und europ isch in ihren musealen Inszenierungen bedeute. Welche Vorstellungen Europas bringen die Medien der Ausstellungen hervor? Wen und was zeigen sie als europ isch, wer geh rt dagegen in den musealen Inszenierungen nicht zu Europa?

Die Studie zeigt, dass die Europ isierung nationaler Museen auf starke nationale und strukturelle Widerst nde st t. Ein gesamteurop isches Narrativ Europas und seiner Geschichte ist deshalb bislang nicht in Sicht.