Limit this search to....

Sterbenarrative
Contributor(s): Peng-Keller, Simon (Editor), Mauz, Andreas (Editor)
ISBN: 3110601117     ISBN-13: 9783110601114
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $119.69  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | History
- Religion | Christian Ministry - Counseling & Recovery
Series: Studies in Spiritual Care
Physical Information: 0.94" H x 6.14" W x 9.21" (1.60 lbs) 357 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Vom eigenen und fremden Sterben zu erzählen, ist populärer denn je. Oft sind es unheilbar Erkrankte, die erzählend von ihrem nahen Lebensende berichten und es auf diese Weise gestalten. Doch auch Hinterbliebene und professionelle Begleiterinnen und Begleiter erzählen vom Sterben. Die Lebensendforschung hat die Bedeutung des Erzählens am Lebensende seit Langem erkannt. Dennoch sind die Eigentümlichkeiten von Sterbenarrativen bislang nur punktuell in den Blick gekommen. Der vorliegende Band lotet das Erzählen am und vom Lebensende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, ethischen und praktischen Perspektiven aus. Was zeichnet dieses Erzählen aus? Was unterscheidet Sterbeerzählungen von breiter angelegten biographischen Narrationen und insbesondere von Krankheitserzählungen? Ist die Rede von Sterbenarrativen geeignet, die vielfältigen kontextuell bestimmten Formen des Erzählens vom Sterben auf erzählgrammatischer Ebene zu bündeln?

Contributor Bio(s): Peng-Keller, Simon: - Simon Peng-Keller, University of Zurich, Switzerland. Andreas Mauz, University of Zurich, Switzerland.