Limit this search to....

Access and Mediation: Transdisciplinary Perspectives on Attention
Contributor(s): Wehrle, Maren (Editor), D'Angelo, Diego (Editor), Solomonova, Elizaveta (Editor)
ISBN: 3110642859     ISBN-13: 9783110642858
Publisher: K.G. Saur Verlag
OUR PRICE:   $113.04  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Published: February 2022
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Library & Information Science - General
- Psychology
- Science | Philosophy & Social Aspects
Physical Information: 0.75" H x 6.14" W x 9.21" (1.33 lbs) 304 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Die verbreiteten Begriffe 'Informationsgesellschaft' und 'Age of Access' suggerieren die problemlose allseitige Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Zudem entstehen täglich neue Techniken und Praktiken der Zugänglichmachung. Schlie lich zeigen sich in verschiedenen Bereichen die Grenzen der Forderung nach Zugänglichkeit. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker verschiedenster Prägung zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit von Information auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen, aber auch notwendige Grenzen der Zugänglichkeit deutlich zu machen.

Herausgegeben von André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg.

Editorial Board:

  • Prof. Dr. Herbert Burkert
    (Informationsrecht, Universität St. Gallen)
  • Dr. Klaus Ceynowa
    (Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek)
  • Prof. Dr. Heinrich Hu mann
    (Angewandte Informatik und Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Prof. Dr. Michael Jäckel
    (Soziologie, Universität Trier)
  • Prof. Dr. Rainer Kuhlen
    (Informationswissenschaft, Universität Konstanz)
  • Prof. Dr. Frank Marcinkowski
    (Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Prof. Dr. Rudi Schmiede
    (Soziologie, Technische Universität Darmstadt)
  • Prof. Dr. Richard Stang
    (Bibliotheks- und Informationsmanagement, Hochschule der Medien, Stuttgart)