Limit this search to....

Europaische Vertragsrechtsvereinheitlichung Und Deutsches Recht: Sonderveroffentlichungen Des Archivs Fur Die Civilistische Praxis Und Rabels Zeitschr
Contributor(s): Basedow, Jurgen (Editor)
ISBN: 3161472608     ISBN-13: 9783161472602
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $83.60  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Comparative
- Law | International
Physical Information: 281 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The UNIDROIT-Principles for International Commercial Contracts and the General Principles of European Contract Law of the so-called Lando Commission may be the nucleus of a future European Contract Law if they get the approval of national contract laws. In January 1999 German contract law scholars discussed the compatibility of the General Principles with German contract law in a symposium held at the Max-Planck-Institute of Foreign Private and Private International Law. The book collects the papers delivered at that symposium. German description: Im Jahre 1994 haben zwei Gruppen von Sachverstandigen allgemeine Grundsatze des Vertragsrechts vorgelegt, die fur sich nicht die Verbindlichkeit von Rechtsnormen beanspruchen, sondern als rechtsvergleichend-gestaltende Bestandsaufnahmen des Vertragsrechts gedacht sind, ahnlich den Restatements des American Law Institute. Die kunftige Bedeutung dieser Prinzipien - der UNIDROIT-Grundsatze fur internationale Handelsvertrage und der allgemeinen Grundregeln der Europaischen Vertragsrechtskommission (Lando-Kommission) - hangt entscheidend von der Akzeptanz durch die nationalen Zivilrechtsordnungen ab. Sie ist hinsichtlich des deutschen Rechts auf einem Symposium im Hamburger Max-Planck-Institut fur auslandisches und internationales Privatrecht im Januar 1999 ausgelotet worden. Dabei haben die Vertreter der deutschen Zivilrechtswissenschaft die UNIDROIT-Prinzipien und die Europaischen Prinzipien auf ihr Verhaltnis zum deutschen Recht untersucht und sind daruber in einen Dialog mit der Rechtsvergleichung eingetreten.