Limit this search to....

Bilanzrecht in Den USA Und Internationale Konzernrechnungslegung
Contributor(s): Luttermann, Claus (Author)
ISBN: 3161472624     ISBN-13: 9783161472626
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $71.25  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Commercial - General
- Law | International
Physical Information: 149 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Harmonization of financial reporting has become an important issue in international business law. In this field, it is the USA with its GAAP (general accepted accounting principles) which plays a dominant role, and the accounting of multinational groups demonstrates this. In general, the aim of all concerned is to make the world's securities market safer and more efficient for investors. However the lack of knowledge regarding accounting procedures in the USA has made it difficult to establish international standards in this area. In his work, seen from the angle of comparative law, the author presents a critical analysis of the GAAP in the USA and refers to international accounting and reporting as a specific field of law. German description: Internationale Aspekte bestimmen zunehmend das Wirtschaftsrecht, das ausserdem weltweit durch Einflusse aus den USA gepragt wird. An der Rechnungslegung multinationaler Konzerne lasst sich das eindrucksvoll ablesen. Hier wirken uber globale Kapitalmarkte machtige Krafte. Die 292a, 342 HGB offnen unser Recht fur 'gleichwertige', 'international anerkannte Standards der Rechnungslegung' und ein privates Rechnungslegungsgremium. Es ist mit dem 'Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee' (DRSC) 1998 nach dem amerikanischen Vorbild des 'Financial Accounting Standards Board' (FASB) gegrundet worden. Der daruber anhaltende Streit ist weithin durch fehlende Kenntnis der bilanzrechtlichen Verhaltnisse in den USA gekennzeichnet. Claus Luttermann fuhrt als Grundlegung fur die Diskussion zwei weiterhin aktuelle Arbeiten rechtsvergleichend zusammen: die kritisch aufbereitete Entwicklung des Bilanzrechts in den USA (ursprunglich als 9 seiner Habilitationsschrift Unternehmen, Kapital und Genussrechte 1998 veroffentlicht) und die Bezuge der internationalen Konzernrechnungslegung als Rechtsgebiet (ursprunglich in der Festschrift fur Bruno Kropff 1997 erschienen). Beide Arbeiten sind redaktionell bearbeitet und um eine Einfuhrung erganzt, die ebenfalls ubergreifend jungste Entwicklungen aufnimmt. Damit liegt eine eigenstandige Ubersicht vor.