Limit this search to....

Das Organisationsverschulden
Contributor(s): Matusche-Beckmann, Annemarie (Author)
ISBN: 3161474791     ISBN-13: 9783161474798
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $142.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2001
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Commercial - General
LCCN: 2002438887
Series: Jus Privatum
Physical Information: 434 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Annemarie Matusche-Beckmann lays a dogmatic foundation for organizational negligence. As an example of this, she takes a look at cases in which this applies, for example the liability of hospital authorities and doctors for negligence in organizing, as well as manufacturer's liability. Furthermore, she focuses on the effects of organizational negligence in corporate law. German description: Im Bereich der deliktischen Schadensersatzhaftung ist die Rechtsfigur 'Organisationsverschulden' nahezu allgegenwartig. Nach der Rechtsprechung des BGH sind dem Inhaber eines grosseren Unternehmens zwar Auswahl und Beaufsichtigung des gesamten Personals nicht zuzumuten; er ist aber verpflichtet, allgemeine Aufsichtsanordnungen zu treffen, die Gewahr fur eine ordentliche Betriebsfuhrung bieten. Versaumt er dies schuldhaft, trifft ihn die Haftung wegen Organisationsverschuldens.Das Dilemma besteht darin, dass sich nach Eintritt eines Schadens fast immer eine organisatorische Massnahme der Unternehmensleitung benennen lasst, die den Eintritt des Schadens verhindert hatte. Somit besteht die Gefahr, dass dieses unprazise gefasste Rechtsinstitut dazu verwandt wird, nach Belieben als unbillig empfundene Haftungslucken zu schliessen.Annemarie Matusche-Beckmann stellt das Organisationsverschulden auf ein dogmatisches Fundament und richtet den Blick auf beispielhafte Anwendungsfalle. Sie untersucht unter anderem die Haftung von Krankenhaustrager und Arzt wegen Organisationsverschuldens und geht auf die Produzentenhaftung ein.Des weiteren behandelt sie die Rechtsprechung, nach der der Vorwurf eines Organisationsverschuldens Grundlage fur die personliche Haftung von organschaftlichen Vertretern einer juristischen Person gegenuber Dritten sein kann.Als einen weiteren Schwerpunkt untersucht sie die Frage, welche haftungsrechtliche Bedeutung den betriebswirtschaftlichen Organisationsmodellen fur die Organisation mehrkopfiger Leitungsorgane bei den Gesellschaften beizumessen ist.