Limit this search to....

Das Anschlussdelikt: Grund, Grenzen Und Schutz Des Staatlichen Strafanspruchs Und Verfallrechts Nach Einer Individualistischen Strafrechtsa
Contributor(s): Altenhain, Karsten (Author)
ISBN: 3161476352     ISBN-13: 9783161476358
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $159.60  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Criminal Law - General
- Law | Criminal Procedure
Series: Tubinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Physical Information: 470 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Criminal offences after the fact in the Penal Code - aiding the perpetrator of an offence after the fact, preventing the prosecution or the execution of the sentence imposed, receiving stolen property obtained by other criminal acts, money laundering - inflict a punishment for those acts committed subsequent to a criminal offence, do however differ in their scope of application and in whom or what they protect. The inconsistencies resulting from this were aggravated by the introduction of money laundering as an offence in the Penal Code. This work is based on the theory that there is a connection between the form of criminal offences after the fact and the basic conceptions of crime and punishment, and that as a result certain conclusions can be drawn in regard to a new conception of criminal offences after the fact. German description: Die Anschlussdelikte des Strafgesetzbuchs - Begunstigung, Strafvereitelung, Hehlerei, Geldwasche - stellen Handlungen nach einer Straftat unter Strafe, unterscheiden sich aber in Anwendungsbereich und Schutzrichtung. Die dadurch bedingten Ungereimtheiten wurden durch die Einfuhrung des Tatbestands der Geldwasche weiter verscharft. Karsten Altenhain bearbeitet diese Problematik ausgehend von der These, dass ein Zusammenhang zwischen der Ausgestaltung der Anschlussdelikte und den Grundauffassungen zu Verbrechen und Strafe besteht. Daraus ergeben sich Folgerungen fur eine Neukonzeption der Anschlussdelikte. Den ersten Teil dieser These hinterfragt er im Rahmen einer historischen Untersuchung der Entwicklung der Anschlussdelikte bis hin zum Reichsstrafgesetzbuch. Anschliessend erortert Karsten Altenhain die heute vertretenen Ansichten zu den Anschlussdelikten, ihre Wurzeln in der naturalistisch-positivistischen Strafrechtsauffassung und deren Lehren von Verbrechen und Strafe. Er entwirft sodann auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse eine strikt auf die Legitimation gegenuber den Individuen bezogene Strafrechtsauffassung und schlagt eine auf diese Auffassung gegrundete einheitliche Neufassung des Anschlussdelikts vor. Abschliessend untersucht er, ob und inwieweit die Geldwasche Teil dieses Anschlussdelikts ist.