Limit this search to....

Das Japanische Zivilprozessrecht: Zivilprozessgesetz Und Zivilprozessverordnung Nach Der Reform Von 1996
Contributor(s): Heath, Christopher (Editor), Petersen, Anja (Editor)
ISBN: 316147760X     ISBN-13: 9783161477607
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $88.35  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: February 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Procedure
- Law | International
- Foreign Language Study | Yiddish
Dewey: 437
LCCN: 2002436871
Series: Materialien Zum Auslandischen Und Internationalen Privatrech
Physical Information: (1.05 lbs) 222 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: After years of study and discussion, the Japanese Code of Civil Procedure was significantly amended in 1996. Purposes of the amendment were a speeding up of the notoriously slow procedure, improvements in the discovery of documents, limitations of the appeal procedure and new, user-friendly rules for small claims. The book contains a translation of the Code of Civil Procedure, the Supreme Court's Rules of Civil Procedure and the provisions on arbitration proceedings. The introductory overview explains the history of civil litigation in Japan, covers the 1996 amendments in detail, and concludes with statistical data on the subject. German description: Das Zivilprozessgesetz als Rahmen fur die Durchsetzung materieller Rechte gehort in jedem Land zu den wichtigsten Standardgesetzen. Aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Verflechtungen mit Japan sind die japanischen Regelungen zur gerichtlichen Zustandigkeit, zum Beweisrecht, den Rechtsmitteln oder der Anerkennung auslandischer Urteile auch fur die deutsche Rechtspraxis von elementarer Bedeutung.Das japanische Zivilprozessgesetz von 1890 war ursprunglich mit der deutschen CPO von 1877 nahezu identisch, hat durch die grundlegenden Reformen von 1926 und 1996 jedoch Kurzungen, Abanderungen und Erweiterungen erfahren. Ursprung und Weiterentwicklungen des Gesetzes sind fur die deutsche Rechtsvergleichung deshalb von besonderem Interesse. Der vorliegende Band enthalt neben einer Einleitung die Ubersetzung des Zivilprozessgesetzes, der Zivilprozessverordnung, des Aufgebots- und Schiedsgerichtsverfahrens auch ein ausfuhrliches Stichwortverzeichnis. In der Einleitung erlautern Christopher Heath und Anja Petersen Geschichte, Reformen und gegenwartigen Stand des japanischen Zivilprozessverfahrens. Aktuelle Statistiken geben ein Bild von der gegenwartigen Praxis und insbesondere der Verfahrensdauer.