Limit this search to....

Der Unternehmensgesellschafter ALS Personaler Kern Der Rechtsfahigen Gesellschaft
Contributor(s): Jung, Peter (Author)
ISBN: 3161478622     ISBN-13: 9783161478628
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $166.25  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Civil Law
- Law | Commercial - General
LCCN: 2003502712
Series: Jus Privatum
Physical Information: 748 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: In legal relations, incorporated companies as a separate legal form are independent of their members and are treated as the equivalent of natural persons. On the other hand they are legal forms which are either completely or partially dependent on the individuals behind them as far as development of their opinions, their behavior and their assets is concerned. To deal with these problems which arise in legal application, Peter Jung develops a model solution which encompasses all legal forms of a company and which differentiates between the purpose and the context of the legal rule being applied. German description: Eine Studie zur Relativitat der rechtlichen Verselbstandigung von GesellschaftenRechtsfahige Gesellschaften werden im Rechtsverkehr gegenuber ihren Gesellschaftern als eigene Rechtsgebilde verselbstandigt und naturlichen Personen gleichgestellt. Andererseits handelt es sich bei ihnen um Rechtsgebilde, die in ihrer Willensbildung, ihrem Verhalten und in vermogensmassiger Hinsicht ganz oder teilweise von den hinter ihnen stehenden naturlichen Personen abhangig sind. Damit stellt sich bei der Rechtsanwendung auf rechtsfahige Gesellschaften und ihre Gesellschafter die Frage, ob und wie die Zurechnung eines bestimmten, in der Person eines Gesellschafters oder der Gesellschaft gegebenen Umstands (z. B. menschliche Eigenschaft, rechtlicher Status, Haftung) zur Gesellschaft und umgekehrt moglich ist bzw. ob die Gesellschaft mit einem einzelnen Gesellschafter ausnahmsweise als rechtliche Einheit betrachtet werden kann. Peter Jung entwickelt fur diese Rechtsanwendungsprobleme ein einerseits gesellschaftsformubergreifendes und andererseits nach dem Zweck und Kontext der jeweils anzuwendenden Rechtsregel differenzierendes Losungsmodell. Er zeigt, dass es fur die etwaige Statusvermittlung, Gesellschafterhaftung, Zurechnung oder Identifikation entscheidend auf die unternehmerische Beteiligung und Mitwirkung des in den Blick genommenen Gesellschafters am Gesellschaftsunternehmen ankommt.