Limit this search to....

Philipp Melanchthon: Wissenschaft Und Gesellschaft: Ein Gelehrter Im Dienst Der Kirche (1526-1532)
Contributor(s): Kuropka, Nicole (Author)
ISBN: 3161478983     ISBN-13: 9783161478987
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $123.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2002
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - History
LCCN: 2003437475
Series: Spatmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the La
Physical Information: 324 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Nicole Kuropka studies the humanist and Reformer Philipp Melanchthon's conception of the relationship between science and society. For Melanchthon, scientific methodology, genuine theological knowledge, political discourse and the preservation of peace and order were inseparable. As a scholar, churchman and politician Philipp Melanchthon forged an indissoluble connection between theory and practice. He continually adapted his scholarly work to political realities such as church visitations, Imperial Diets, and the planning of alliances, thus striving to make the insights obtained by his scientific methodology serviceable to society as well as to the church. German description: Der universitare Elfenbeinturm ist fur Melanchthon eine politisch brisante Institution, und Wissenschaft zu betreiben ein notwendiger Dienst an der christlichen Gesellschaft. Alle Wissenschaft, auch die Theologie, bedarf der rechten Methode, denn diese bietet die Moglichkeit, gerade in politisch schwierigen Zeiten die Gebildeten auf der Grundlage gemeinsamer Erkenntnisse zusammenzufuhren.Nicole Kuropka untersucht Melanchthons Sicht auf das Verhaltnis von Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliche Methodik, wahre theologische Erkenntnis, politische Gesprachsbefahigung und das Bewahren von Frieden und Ordnung gehoren fur Melanchthon untrennbar zusammen. Der Zusammenhang von Theorie und Praxis zeigt sich bei dem Gelehrten, Kirchenmann und Politiker Philipp Melanchthon. Er lasst seine wissenschaftliche Arbeit immer wieder neu von den politischen Gegebenheiten wie Kirchenvisitationen, Reichstagen oder Bundnisplanen befragen und versucht so, seine methodisch gesicherte Erkenntnis der Kirche und damit auch der Gesellschaft dienstbar zu machen.Die Unterscheidung zwischen sakularen und theologischen Wissenschaften, zwischen Obrigkeit und Kirche wird dabei von Melanchthon stets betont, ihre Scheidung aber stets verhindert. Die Uberzeugung des Humanisten und Reformators lautet: Ohne gebildete Wissenschaft keine Gesellschaft des Friedens und der Ordnung; ohne Theologie keine Wissenschaft und Bildung; ohne Wissenschaft und Bildung keine Reformation.