Limit this search to....

Das Christentum Im Wettstreit Der Weltreligionen: Zur Frage Der Toleranz
Contributor(s): Hubner, Kurt (Author)
ISBN: 3161479955     ISBN-13: 9783161479953
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $58.90  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: May 2003
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Religious
- Religion | Philosophy
LCCN: 2003502806
Physical Information: 153 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: As a result of the diminishing impact of Christianity in the Western world today, other religions have started to find their way into this vacuum. A particular example of this are some currents within the Islam, which are fuelled by fundamentalist aggressiveness. This book is a contribution to the so-called clash of civilizations of today, a part of which is being contested on a political level. However from the point of view of the Western world, it is absolutely necessary to bring about an intellectual discussion between Christianity and the other so-called world religions. Kurt Hubner rejects the epochal error that Christianity has lost its right to exist in the modern world. He compares Christianity critically with the other great religions. On the other hand he rejects relativism and pluralism, both of which are commonly found today in religions, and he shows the ways in which Christianity is tolerant of other religions. German description: Als Folge eines sich heute in der westlichen Welt abschwachenden Christentums beginnen andere Religionen in dieses Vakuum einzudringen. Ein besonderes Beispiel dafur bieten heute fundamentalistisch-aggressive Stromungen, die innerhalb des Islam in Erscheinung treten. Allgemein wird bereits von einem 'Kampf der Kulturen' gesprochen. Entsprechend wird dieser Kampf zwar teilweise politisch ausgefochten, doch ist fur ihn aus der Sicht der westlichen Welt eine geistige Auseinandersetzung zwischen dem Christentum und den anderen sogenannten Weltreligionen unverzichtbar. Kurt Hubner lasst sich auf diese Auseinandersetzung ein. Er hebt den aus seiner Sicht epochalen Irrtum auf, dass Religion in der modernen Welt ihre Daseinsberechtigung bereits eingebusst habe, und vergleicht das Christentum in einer zusammenfassenden, der Orientierung dienenden Studie kritisch mit den anderen Weltreligionen. Als Ergebnis lehnt er den heute gangigen Relativismus und Pluralismus im Bereich der Religionen ab und zeigt, worin eine Toleranz des Christentums gegenuber anderen Religionen besteht, die dennoch seinen dogmatischen Gehalt unangetastet lasst.