Limit this search to....

Zusammenleben Im Widerstreit Der Weltanschauungen: Beitrage Zur Sozialethik
Contributor(s): Herms, Eilert (Author)
ISBN: 3161493559     ISBN-13: 9783161493553
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $142.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Religious
- Religion | Philosophy
Physical Information: 457 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: Guiding convictions concerning the essence of the world's and mankind's becoming have a decisive impact on our coexistence. Due to the historicity of human beings, these guiding convictions have a perspective origin and character which cannot be cast off. In the conflict of ideologies and ethical institutions of human life, our coexistence has to find its peaceful and constructive character. In order for this to happen, it is essential to determine our own convictions and to concentrate on these. It is only in this way that the motives of the convictions for recognition and communication can be discovered with others and can be rendered productive. Using Christianity as an example, Eilert Herms shows what it is that applies to every imaginable realistic contribution to the understanding of our coexistence: the obligation and the possibility to communicate in a commitment to one's own positional perspective. German description: Unser Zusammenleben wird gesteuert von Leitgewissheiten uber das Wesen - uber die fur alle moglichen Situationen geltenden Bedingungen - des Werdens von Welt und Mensch, seines Ursprungs und seiner Bestimmung. Fundament dieser universalen Perspektive ist jeweils die bestimmte Gestalt, die unsere unmittelbare Daseinsgewissheit aufgrund unserer Bildungsgeschichte in bestimmten Uberzeugungsgemeinschaften und in Auseinandersetzung mit ihnen gewonnen hat. Folglich ist unser Zusammenleben nie von einer einzigen, sondern stets von einer Vielzahl unterschiedlicher und einander widerstreitender Welt- und Lebensanschauungen gepragt. In diesem Widerstreit der Weltanschauungen und Ethosgestalten mussen wir deren friedliche und konstruktive Konvivenz gestalten. Das kann nur gelingen, wenn wir unsere eigene Position klaren und uns in sie vertiefen, um ihre eigenen Motive fur die Anerkennung des Existenzrechtes anderer Uberzeugungen aufzusuchen. Von positionsspezifischen Anerkennungsmotiven geleitet gelangen wir in unterschiedlichen Perspektiven zu wechselseitiger Verstandigung uber die Forderungen unseres Zusammenlebens im Widerstreit der Weltanschauungen. Eilert Herms zeigt dies am Beispiel des Christentums. Er verdeutlicht auf exemplarische Weise, was fur alle moglichen realistischen Beitrage zum Verstandnis unseres Zusammenlebens gilt: Verstandigungsmoglichkeit und -pflicht in Gebundenheit an die eigene positionale Perspektive. So vertieft dieses Buch den vor Jahren in dem Band Gesellschaft gestalten vorgelegten sozialethischen Ansatz.