Limit this search to....

Religiose Philosophie Und Philosophische Religion Der Fruhen Kaiserzeit: Literaturgeschichtliche Perspektiven. Ratio Religionis Studien I
Contributor(s): Thum, Tobias (Contribution by), Gorgemanns, Herwig (Editor), Albrecht, Michael Von (Editor)
ISBN: 3161495934     ISBN-13: 9783161495939
Publisher: Mohr Siebeck
OUR PRICE:   $112.10  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Biblical Criticism & Interpretation - New Testament
LCCN: 2009461097
Series: Studien Und Texte Zu Antike Und Christentum / Studies And Te
Physical Information: (1.39 lbs) 418 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: During the early Imperial period, traditions of lived religion were increasingly interpreted and made plausible as a source of philosophical thought. Holy stories, rites and cult objects appeared as a reflection of divine truth, since they revealed knowledge which promised real life. Conversely, the philosophical interpretation of the world referred to the religious tradition as the last ground for knowledge. In this conference volume, researchers from various disciplines present a panorama of the religious and philosophical literature in the Imperial period from the pagan Greek and Latin literature, Hellenistic-Jewish and New Testament texts to Qumran as well as gnostic and hermetic writings. German description: In der fruhen Kaiserzeit werden Traditionen der gelebten Religion verstarkt als Quelle philosophischen Denkens interpretiert und plausibilisiert. Heilige Erzahlungen, Riten und Kultgegenstande erscheinen als Reflex gottlicher Wahrheit: sie eroffnen Erkenntnis, die wahres Leben verspricht. Umgekehrt beruft sich philosophische Weltdeutung auf die religiose Tradition als letzten Erkenntnisgrund. Dieser Verschmelzung religioser und philosophischer Diskurse, die insbesondere den Platonismus judischer, christlicher und pagan-religioser Provenienz kennzeichnet, entspringen kreative Neudeutungen in beiden Feldern.Im vorliegenden Tagungsband zeichnen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Klassische Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Philosophiegeschichte ein Panorama der religios-philosophischen Literatur der fruhen Kaiserzeit, uber religios-kulturelle Herkunftsbereiche, Sprachgrenzen und Literaturgattungen hinweg. Die Beitrage reichen von der paganen griechischen und lateinischen Literatur uber hellenistisch-judische und neutestamentliche Texte bis hin zu Qumran sowie dem gnostischen und hermetischen Schrifttum. Dieser Querschnitt durch die religios-philosophische Literatur der Kaiserzeit wird erganzt und vertieft durch exemplarische Studien zu einzelnen Autoren und Texten (Philon von Alexandria, Plutarch, Johannesevangelium, Klemens von Alexandria). Die Beitrage wurden bei der Impulstagung des Projekts Ratio Religionis im Februar 2007 an der Georg-August-Universitat Gottingen gehalten.Wichtige Quellentexte werden am Schluss zweisprachig dargeboten.